Netstream schwimmt gegen den Strom
Während Swisscom alle Kunden von Hosted Exchange auf Office 365 migriert, setzt Netstream weiterhin auf die klassische Lösung.
Netstream hat bekannt gegeben, weiterhin auf Hosted Exchange zu setzen und die Lösung sogar ausbauen zu wollen. Damit stellt sich das Unternehmen gegen den Trend, der auf eine Verbindung von Messaging und Collaboration abzielt.
Netstream streicht in einer Mitteilung die Vorteile seiner Lösung hervor. So seien beim E-Mail-Hosting des Schweizer Anbieters etwa Telefonie und Conference Bridge integriert. Als Nächstes soll die Skalierbarkeit von Hosted Lync verbessert werden, wie Netstream mitteilt. Die Server von Netstream befinden sich in der Schweiz.
Swisscom hatte am 13. April seine Kunden von Hosted Exchange darauf aufmerksam gemacht, dass der Dienst per 1. September 2015 auf Office 365 von Microsoft migriert werde. Die Server befinden sich in Dublin und Amsterdam, wie der Konzern auf Anfrage mitteilt. Den Verkauf des Produkts stellte Swisscom bereits per 25. Februar ein. Der Telko weist in der Meldung darauf hin, dass Office 365 zusätzliche Funktionen biete und günstiger sei. Neben Exchange umfasse der neue Service Office-Programme, Lync und Sharepoint. Für Grosskunden stehe Hosted Exchange aber weiterhin zur Verfügung.

Digitalagentur Ginetta schliesst Ende August

Spannende Technologie-Tracks

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
