Winterthurer Rechenzentrum günstiger als gedacht
Die Stadt Winterthur hat ein zweites Rechenzentrum. Der Bau war billiger als gedacht. Die Stadt soll auch künftig sparen.
Winterthur hat sein zweites Rechenzentrum (RZ) in Betrieb genommen. Die Stadt kann damit die Sanierung jener Liegenschaft starten, in der das erste RZ untergebracht ist, wie es in einer Mitteilung heisst.
Die vielleicht noch bessere Nachricht lautet, dass die Stadt günstiger zu einem zweiten Rechenzentrum kam, als geplant. Ursprünglich wurden Investitionskosten von 870 000 Franken und 770 000 Franken an jährlichen Betriebskosten veranschlagt und bewilligt. Die einmaligen Investitionskosten beliefen sich aber auf 650 000 Franken und die jährlichen Betriebskosten werden voraussichtlich 570 000 Franken betragen.
Die Kostenersparnisse begründet Winterthur nach eigenen Angaben durch technische Fortschritte, die zu erheblichen Platz- und Energieeinsparungen führten und durch Preisnachlässe bei der Hardware.

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
