Winterthurer Rechenzentrum günstiger als gedacht
Die Stadt Winterthur hat ein zweites Rechenzentrum. Der Bau war billiger als gedacht. Die Stadt soll auch künftig sparen.
Winterthur hat sein zweites Rechenzentrum (RZ) in Betrieb genommen. Die Stadt kann damit die Sanierung jener Liegenschaft starten, in der das erste RZ untergebracht ist, wie es in einer Mitteilung heisst.
Die vielleicht noch bessere Nachricht lautet, dass die Stadt günstiger zu einem zweiten Rechenzentrum kam, als geplant. Ursprünglich wurden Investitionskosten von 870 000 Franken und 770 000 Franken an jährlichen Betriebskosten veranschlagt und bewilligt. Die einmaligen Investitionskosten beliefen sich aber auf 650 000 Franken und die jährlichen Betriebskosten werden voraussichtlich 570 000 Franken betragen.
Die Kostenersparnisse begründet Winterthur nach eigenen Angaben durch technische Fortschritte, die zu erheblichen Platz- und Energieeinsparungen führten und durch Preisnachlässe bei der Hardware.
Livesystems beruft neuen CTO
Digitale Exzellenz mit KI
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Integration statt Insellösung
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht