IBM kooperiert mit ARM
Die Chips von ARM finden sich in zahlreichen Wearables und smarten Kleingeräten. IBM zählt zu den Grossen in den Bereichen Analytik und Cloud. Nun spannen die Unternehmen zusammen.
IBM hat eine Kooperation mit dem Chiparchitekten ARM angekündigt. Durch die Zusammenarbeit könnten Anwender Daten von Systemen auf ARM-Basis rasch erfassen und auswerten, schreibt IBM in einer Mitteilung.
Die Spannweite reicht laut Hersteller von Sensordaten aus der Industrie über Informationen von Wettersensoren bis hin zu Daten von Wearables. Der Dienst erlaube es Elektronikherstellern, Daten von einzelnen Sensoren zu aggregieren und für Analysen in Echtzeit aufzubereiten.
Die Kooperation soll IBMs Plattformservice für das Internet der Dinge (IBM IoT Foundation) stärken, wie IBM weiter mitteilt. Auf der Plattform IoT Foundation baut wiederum eine Familie von verwalteten Cloud-Angeboten der IBM-Tochter Softlayer auf. Anwender können über IoT Foundation etwa auf Analytikwerkzeuge wie IBM Bluemix zugreifen.

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
