Die besten Jung-Hacker der Schweiz
Zehn Nachwuchstalente für IT-Sicherheit werden am europäischen Finale der Cyber Security Challenge 2015 teilnehmen. Der Event findet in Luzern statt.

Das Schweizer Finale der European Cyber Security Challenge 2015 ist vorbei: Aus dem Wettkampf gingen laut Veranstalter die besten zehn Jung-Hacker der Schweiz hervor. Sie werden nun im finalen Wettbewerb gegen Teams aus Deutschland, Österreich, England, Spanien und Rumänien antreten.
European Cyber Security Challenge web site is now online. Teams from UK, DE, AT, ES, CH, RO joined. Visit http://t.co/BGsG3iUvsa
— swisscyberstorm (@swisscyberstorm) August 5, 2015
Die Nachwuchstalente mussten Sicherheitslücken in Webanwendungen finden, verschlüsselte Dokumente knacken oder sich Zugang zu einem geschützten System ergattern. In die Gesamtbeurteilung flossen neben dem technischen Geschick auch Soft Skills wie Teamfähigkeit oder Präsentationsstil. "Es reicht nicht, ein Sicherheitsproblem nur zu finden. Eine Lösung im Team zu erarbeiten und nach aussen kommunizieren zu können ist für einen 'guten Hacker' genauso wichtig", zitieren die Organisatoren das Jurymitglied Ivan Bütler in einer Medienmitteilung.
Das europäische Finale wird am 21. Oktober im KKL Luzern stattfinden. Voraussetzung für die Teilnahme ist, noch keine abgeschlossene höhere Ausbildung im Bereich Informatik zu haben.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud
