Auszeichnung für geo.admin.ch
Geo.admin.ch hat beim Publikumspreis eines E-Government-Wettbewerbs den zweiten Rang belegt. Die Sieger wurden durch eine öffentliche Onlineabstimmung ermittelt.

Die Geoinformationsstrategie des Bundes basiert auf Open-Source-Anwendungen, offenen Standards und Cloud Computing. Die Umsetzung ist offenbar gelungen: Geo.admin.ch hat bei einem E-Government-Wettbewerb des deutschen Bundesministeriums des Innern den zweiten Rang belegt. Das Geoportal wurde vom Bundesamt für Landestopografie Swisstopo umgesetzt. Die Sieger des Preises wurden in einer öffentlichen Onlineabstimmung ermittelt.
Geo.admin.ch ist ein priorisiertes Vorhaben des Programms E-Government Schweiz. Es hat zum Ziel, dass wichtige Geschäfte mit Behörden elektronisch abgewickelt werden. Die Behörden wiederum sollen Geschäftsprozesse modernisieren und untereinander elektronisch verkehren.
"Der E-Government-Wettbewerb ist seit 13 Jahren der anerkannte Gradmesser für E-Government-Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz", schreibt das Bundesamt für Landestopografie Swisstopo in einer Mitteilung. Im Wettbewerb werden Projekte ausgezeichnet, die Mehrwert generieren und Entwicklungen im Internet nutzenstiftend aufgreifen.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
