Apple feilt am Klinkenstecker
Apple hat ein Patent für einen 2-Millimeter-Klinkenstecker eingereicht. Das neue Format könnte schon beim nächsten iPhone die Miniklinke ersetzen.

Killt Apple den 3,5-Millimeter-Klinkenstecker? Wie Appleinsider berichtet, hat sich der Hersteller in den USA ein Patent für ein neues, massiv flacheres Format als die Miniklinke gesichert. Der Stecker misst nur noch 2 Millimeter und müsste deshalb wohl auch aus besonders stabilen Materialien sein.
Der Stecker ist an der Seite abgeflacht. Er sehe aus wie ein normaler Klinkenstecker, der mit der Feile bearbeitet worden sei und erinnere im Querschnitt an ein grosses D, beschreibt Golem das neue Format. Apple schreibt im Patentantrag, mit einem 2-Millimeter-Klinkenstecker liessen sich noch dünnere Geräte bauen.
Appleinsider vermutet, dass Apple schon beim nächsten iPhone-Modell auf das neue Format setzt. Das Gerät könnte dann nur noch 6 Millimeter "dick" sein statt wie bisher etwas weniger als 7 Millimeter. Ob es tatsächlich so weit kommt, ist unklar. Die Handelszeitung bemerkt, dass auch Nokia schon einen erfolglosen Versuch mit einem 2,5-Millimeter-Klinkenstecker wagte.
Apple könnte zumindest den Kopfhörermarkt aufwirbeln. Zumindest ein Adapter wäre zwingend, sollte Apple tatsächlich auf das 2-Millimeter-Format setzen. Denkbar wäre aber auch, dass Kopfhörer bei Apple-Geräten künftig nur noch über den Lightning-Anschluss funktionieren. Einige Headphones bieten bereits Lightning-Unterstützung. Eine kabellose Bluetooth-Verbindung wäre zwar auch möglich, damit würde sich Apple aber beim Zubehörgeschäft selbst ein Bein stellen.

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Redaktion macht Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
