Initiative will das Internet der Dinge sicher machen
Eine neue Initiative will sich für ein sicheres Internet der Dinge stark machen. Die Internet of Things Security Foundation will dabei mit bestehenden Standards kooperieren.
Diese Woche hat die Internet of Things Security Foundation offiziell ihren Dienst angetreten. Die Gründungsmitglieder sehen die Initiative als Reaktion auf wachsende Sicherheitsbedenken rund um das Internet der Dinge.
Die gemeinnützige Organisation soll dabei technologisch neutral bleiben und so einen holistischen Blick auf die Thematik behalten. Um dieses Ziel zu erreichen, plant sie, mit bestehenden Standards zusammenzuarbeiten, wie die Initiative mitteilt.
Zu den Gründungsmitgliedern zählen U-Blox, Siemens, Infineon, BT und Vodafone. Die Foundation will sich selbst in erster Linie über die nach eigenen Angaben niedrigen Mitgliedsbeiträgen finanzieren.

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
