SBB Cargo arbeitet am digitalen Güterzug
SBB Cargo und Bosch haben eine Kooperation verkündet. Gemeinsam planen die Unternehmen die Digitalisierung des Schweizer Güterverkehrs.


SBB Cargo wird erneut mit Bosch Engineering zusammenarbeiten. Ziel sei die Weiterentwicklung sogenannter Asset-Intelligence-Systeme für den Schienengüterverkehr, teilen die SBB mit.
Um Güterzüge in intelligente Transportmittel zu verwandeln, werden sie mit Sensoren ausgestattet. Diese sammeln Informationen über die Position sowie den Zustand von Ladung und Wagen. So sollen Waren schneller ans Ziel gelangen und Kunden besser informiert werden, wie das Unternehmen weiter schreibt.
Zudem informiere eine vorausschauende Zustandsüberwachung über den Verschleiss von Komponenten. Reparaturkosten können auf diese Weise frühzeitig geplant werden, wie es weiter heisst. Das reduziere wiederum Ausfallzeiten, schone Ressourcen und spare Kosten.
Gemäss den SBB laufen bereits seit Februar 2015 erste Tests mit einem vernetzten Zustandsüberwachungssystem. Mithilfe von Bosch soll die Technologie zukünftig weiterentwickelt werden.

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
