Samsung digitalisiert Schulen in Sigriswil
Im Berner Oberland lernen Kinder künftig ab der dritten Klasse mithilfe von Tablets. Die Geräte stammen von Samsung. Es waren aber noch andere Unternehmen beteiligt.
Samsung hat die Gemeinde Sigriswil im Berner Oberland beim Projekt "Smart Classrooms" unterstützt. Durch das Projekt sollen Lehrer ihren Unterricht interaktiv gestalten. Die Schüler wiederum können so möglichst früh ihre digitalen Kompetenzen entwickeln, wie Samsung mitteilt. Ab der dritten Klassen erhalten die Schüler Tablets von Samsung. Sie nutzen sie gemäss Mitteilung innerhalb und ausserhalb des Unterrichts.
Die Pädagogische Hochschule Bern unterstützte die Bildungskommission von Sigriswil bei dem Projekt. Die Pädagogische Hochschule Zürich schulte derweil die Lehrer. Samsung schickte ihnen zudem einen Produkttrainer, der sie im Umgang mit den Tablets beriet.
Damit die Tablets alle auf das Internet zugreifen können, erhielten die Schulhäuser auch eine neue Wifi-Infrastruktur.

BX Digital ernennt CTO

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar
