Samsung digitalisiert Schulen in Sigriswil
Im Berner Oberland lernen Kinder künftig ab der dritten Klasse mithilfe von Tablets. Die Geräte stammen von Samsung. Es waren aber noch andere Unternehmen beteiligt.
Samsung hat die Gemeinde Sigriswil im Berner Oberland beim Projekt "Smart Classrooms" unterstützt. Durch das Projekt sollen Lehrer ihren Unterricht interaktiv gestalten. Die Schüler wiederum können so möglichst früh ihre digitalen Kompetenzen entwickeln, wie Samsung mitteilt. Ab der dritten Klassen erhalten die Schüler Tablets von Samsung. Sie nutzen sie gemäss Mitteilung innerhalb und ausserhalb des Unterrichts.
Die Pädagogische Hochschule Bern unterstützte die Bildungskommission von Sigriswil bei dem Projekt. Die Pädagogische Hochschule Zürich schulte derweil die Lehrer. Samsung schickte ihnen zudem einen Produkttrainer, der sie im Umgang mit den Tablets beriet.
Damit die Tablets alle auf das Internet zugreifen können, erhielten die Schulhäuser auch eine neue Wifi-Infrastruktur.

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
