Drupal 8 ist da
Drupal hat Version 8 seines Content-Management-Systems veröffentlicht. Es sei das bisher grösste Update für Drupal, sagt Dries Buytaert, Gründer des Open-Source-Frameworks.


Die freie Software Drupal ist in Version 8 erschienen. Sie soll Inhalte besser und schöner ausliefern können. Drupal 8 könne genau die Inhalte liefern, die das Publikum verlange, schreibt die deutsche Drupal-Community in einer Medienmitteilung. Die neue Software habe mehr als 200 neue und verbesserte Funktionen. Am Open-Source-Framework arbeiten über 3000 Entwickler.
Für Drupal-Gründer Dries Buytaert ist Version 8 das "grösste Update in Drupals Geschichte". Es verbessere Bedienbarkeit, Schnittstellen und die Modellierung von Inhalten. Drupal 8 könne Inhalte auf diversen Kanälen ausliefern. "Wir haben Drupal 8 für die Integration mit anderen Systemen optimiert, sowie für das Zusammenspiel von datengetriebenen Medien, die über unterschiedliche Geräte und Kanäle hinweg funktionieren", sagt Buytaert. Drupal 8 bringe ein neues Konfigurationsmanagement für Entwicklung und Wartung. Das Entwicklerteam verbesserte ausserdem die Mehrsprachigkeit.
Schweizer entwickeln mit
Urs Bucher, CEO von Amazee Labs, kennt sich mit Drupal aus. Er erklärt der Redaktion, dass Amazee an Drupal 8 mitgearbeitet habe - "sowohl am Core als auch an der Migration von Modulen". Amazee führe auch Schulungen durch und habe bereits über 100 Menschen in Drupal 8 eingeführt.
Laut Bucher sind folgende Neuerungen in Drupal besonders wichtig: Die verbesserte Mehrsprachigkeit, das vereinfachte Handling für Responsiveness, die Integrationsmöglichkeiten mit anderen Systemen und das bessere Editoreninterface. Einige Kunden von Amazee Labs nutzen Drupal 8 bereits, darunter die SBB mit gottardo2016.ch und die HSG mit mba.unisg.ch. Auch socialmediagipfel.ch, amazeelabs.com und der Swisscom Interact Developer Hub laufen bereits auf Drupal 8.
Le Temps nutze Drupal 8 ebenfalls, heisst es in der Medienmitteilung. Die französischsprachige Zeitung aus der Schweiz liefere mit der Software rund 4,2 Millionen Seitenabrufe pro Monat aus.

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Digitale Identität in der Schweiz

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Abraxas – für die digitale Schweiz
