SAP widmet sich der Medizin
SAP-CEO Bill McDermott fühlt sich verpflichtet, das Leben von Menschen zu verbessern. Er glaubt, der Weg zu diesem Ziel führt über das Gesundheitswesen. SAP zeigt eine neue Plattform.
Der deutsche Softwarehersteller SAP hat eine neue Plattform basierend auf Hana sowie eine darauf aufbauende vorgestellt: SAP Foundation for Health und die Lösung SAP Medical Research Insights.
Wie der Hersteller mitteilt, sollen die auf der Plattform aufbauenden Lösungen Patientendossiers, medizinische Daten oder klinische Studien besser nutzbar machen. Sie würden die Datenintegration erleichtern und Echtzeitanalysen bieten.
"SAP hat sich dem Ziel verpflichtet, weltweit Abläufe und das Leben von Menschen zu verbessern", lässt sich SAP-CEO Bill McDermott in der Mitteilung zitieren. "Wie könnten wir dieses Versprechen besser erfüllen, als durch die Entwicklung von Lösungen zur Förderung von personalisierter Medizin?"
Gemeinsam mit Cancerlinq, eine Tochtergesellschaft der American Society of Clinical Oncology, entwickelt SAP zudem nach eigenen Angaben die Plattform Cancerlinq. Das Projekt soll die grösste von Ärzten ins Leben gerufene Initiative zur Sammlung und Analyse von Krebsdaten sein.

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
