Der 15. E-Government-Wettbewerb geht an den Start
Im April findet der 15. E-Government-Wettbewerb statt. Im Fokus stehen Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung. Bis zum 14. März können Interessenten ihre Projekte einreichen.
Bearingpoint und Cisco haben den Startschuss zur 15. Ausgabe des E-Government-Wettbewerbs gegeben. Der Wettbewerb richtet sich an Verwaltungen, Sozialversicherungen und Institutionen im Gesundheitswesen. Ab sofort können sich Interessenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerben, schreiben die Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung.
Im Vordergrund des Wettbewerbs stehe die Modernisierung und die Beschleunigung der öffentlichen Verwaltung. Die Teilnehmer sollen Projekte und Lösungen für den Ausbau der Verwaltung vorstellen. Des Weiteren können sie sich in den Kategorien "Bestes Digitalisierungsprojekt 2016", "Bestes Modernisierungsprojekt 2016", "Bestes Kooperationsprojekt 2016" und "Bestes Infrastrukturprojekt 2016" messen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. März 2016.
Eine unabhängige Jury werde in jeder Kategorie drei bis vier Finalisten wählen. Diese könnten ihre Projekte am Finalistentag am 29. April 2016 und anschliessend auf der Website des Wettbewerbs präsentieren. Die Preisverleihung wird am 22. Juni im Rahmen des Zukunftskongresses "Staat und Verwaltung" in Berlin stattfinden. Darüber hinaus wird am 2. September 2016 ein Publikumspreis vergeben.

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
