Mobile Preview
SBB geben auch iOS-Nutzern einen Vorgeschmack
Die SBB haben die Testversion ihrer neuen App für iOS veröffentlicht. Bisher konnten nur Android-Nutzer die Vorschau-App ausprobieren. Nutzer von Windows Phones müssen sich weiter gedulden.

Für den Touch-Fahrplan holten sich die SBB Unterstützung bei den Best-of-Swiss-Apps-Gewinnern Ubique Engineering. (Quelle: SBB)
Für den Touch-Fahrplan holten sich die SBB Unterstützung bei den Best-of-Swiss-Apps-Gewinnern Ubique Engineering. (Quelle: SBB)
Die neue SBB-App rückt in greifbare Nähe. Ausser Android-Nutzer können nun auch Besitzer eines iOS-Gerätes die App testen. Die Tester können sich an der Entwicklung der App beteiligen, wie die SBB schreiben.
Denn bei der Entwicklung der neuen App will das Unternehmen auf das Feedback seiner Kunden hören. Um die Testversion herunterzuladen, muss man sich in der Online-Community anmelden. Dort können Nutzer ihr Feedback zur App abgeben.
Im zweiten Quartal 2016 soll eine französische Version der Vorschau-App folgen. Ende des Jahres sollen auch Ausführungen für italienisch- und englischsprachige Nutzer folgen. Zu dem Zeitpunkt wollen die SBB die App auch für Windows Phones anbieten. Die definitive Einführung ist gemäss Mitteilung per Ende 2016 vorgesehen.
Denn bei der Entwicklung der neuen App will das Unternehmen auf das Feedback seiner Kunden hören. Um die Testversion herunterzuladen, muss man sich in der Online-Community anmelden. Dort können Nutzer ihr Feedback zur App abgeben.
Im zweiten Quartal 2016 soll eine französische Version der Vorschau-App folgen. Ende des Jahres sollen auch Ausführungen für italienisch- und englischsprachige Nutzer folgen. Zu dem Zeitpunkt wollen die SBB die App auch für Windows Phones anbieten. Die definitive Einführung ist gemäss Mitteilung per Ende 2016 vorgesehen.

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr

KI-Security in der Schweiz
KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

Redesign
Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz
Uhr
Webcode
6510