Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Die Berner Digitalagentur Unic übernimmt die Agentur Becklyn mit Sitz im süddeutschen Ludwigsburg. Mit dem Schritt baut Unic seine Präsenz in Deutschland aus und wächst um 30 Mitarbeitende. Der Standort Ludwigsburg bleibt bestehen.

Unic baut seine Präsenz in Deutschland aus. In einer Mitteilung ist die Rede von einem Zusammenschluss mit Becklyn, einer "Design-Driven Tech Agency" aus Ludwigsburg bei Stuttgart. Tatsächlich handelt es sich um eine Übernahme, wie Unic auf Anfrage mitteilt. Über den Kaufpreis macht das Unternehmen keine Angaben.
Alle Arbeitsplätze und der Standort Ludwigsburg sollen erhalten bleiben. Die 30 Mitarbeitenden werden Teil des Unic-Teams und die drei Geschäftsführer von Becklyn behalten ihre Funktionen. Zudem steigen sie als Partner und Mitinhaber bei Unic ein.
Mit ihrer Expertise in Customer Experience (CX), Design, Solution Engineering mit Headless-Architekturen und Marketing trage Becklyn zur Wachstumsstrategie bei, heisst es in der Mitteilung. Durch die Expansion könne Unic schneller auf Marktanforderungen reagieren und seine Position im DACH-Raum stärken.
Für bestehende Kunden von Unic und Becklyn ändere sich zunächst nichts. Projekte, Verträge und Ansprechpersonen bleiben demnach unverändert. Durch die Bündelung der Kompetenzen entstünden jedoch Synergien und somit neue Möglichkeiten, auch für bestehende Partner, teilt Unic weiter mit. "Der Zusammenschluss mit Becklyn stärkt unser Leistungsportfolio und schafft zusätzliche Mehrwerte für unsere Kunden", lässt sich Gerrit Taaks, Gründer und Partner bei Unic, zitieren.
Mit dem neuen Standort in Ludwigsburg sichert sich Unic die dritte Niederlassung in Süddeutschland - das Unternehmen ist bereits in München und Karlsruhe präsent. Darüber hinaus hat die 1996 gegründete Digitalagentur mit Hauptsitz in Bern und einem Sitz in Zürich auch eine Filiale in der polnischen Stadt Wrocław beziehungsweise Breslau. An diesen sechs Standorten beschäftigt Unic eigenen Angaben zufolge inzwischen über 300 Mitarbeitende.
Ende 2024 gewann Unic übrigens einen Auftrag des Flughafens Zürich für die Entwicklung eines Chatbots auf Basis von ChatGPT - mehr dazu lesen Sie hier.

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
