Hochschule Luzern und Huawei vertiefen Partnerschaft
Die Hochschule Luzern hat ihr Ausbildungsprogramm mit Huawei intensiviert. Studenten können nun auch Zertifizierungen an der Hochschule ablegen.
Studenten der Hochschule Luzern können sich in Huawei-Produkten zertifizieren lassen. Als erste Schweizer Hochschule erhielt das Informatik-Departement die Zertifizierungen "Huawei Authorized Information and Network Academy (HAINA) und Huawei Authorized Learning Partner (HALP)", wie in einer Mitteilung zu lesen ist.
Damit können Studierende bereits während ihres Bachelor-Studiums Erfahrungen im Umgang mit Equipment von Huawei sammeln. Zudem bietet die Hochschule 2- bis 10-tägige Kurse in den Bereichen Network Engineering an. In deren Rahmen können sich Teilnehmer zertifizieren lassen, heisst es weiter. Abgehalten werden die Kurse durch zwei Dozierende, die in den Huawei-Technologien ausgebildet wurden. Bereits seit 2015 betreibt die Hochschule ein Ausbildungslabor für Huawei Switches und Router.
"Wir freuen uns, mit der Hochschule Luzern einen kompetenten Schulungspartner gewonnen zu haben. Die Ausbildung von zukünftigen Fachkräften ist ein wichtiger Bestandteil unserer Wachstumsstrategie im Unternehmenskundenbereich", lässt sich Felix Kamer, Vice President bei Huawei Schweiz, in der Mitteilung zitieren. Weiterhin kündigte er an, dass man künftig Kurse "im Bereich Server, Storage und Access" in Luzern anbieten wolle.
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Fenaco steigt bei Quickline ein
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Integration statt Insellösung