Hochschule Luzern und Huawei vertiefen Partnerschaft
Die Hochschule Luzern hat ihr Ausbildungsprogramm mit Huawei intensiviert. Studenten können nun auch Zertifizierungen an der Hochschule ablegen.


Studenten der Hochschule Luzern können sich in Huawei-Produkten zertifizieren lassen. Als erste Schweizer Hochschule erhielt das Informatik-Departement die Zertifizierungen "Huawei Authorized Information and Network Academy (HAINA) und Huawei Authorized Learning Partner (HALP)", wie in einer Mitteilung zu lesen ist.
Damit können Studierende bereits während ihres Bachelor-Studiums Erfahrungen im Umgang mit Equipment von Huawei sammeln. Zudem bietet die Hochschule 2- bis 10-tägige Kurse in den Bereichen Network Engineering an. In deren Rahmen können sich Teilnehmer zertifizieren lassen, heisst es weiter. Abgehalten werden die Kurse durch zwei Dozierende, die in den Huawei-Technologien ausgebildet wurden. Bereits seit 2015 betreibt die Hochschule ein Ausbildungslabor für Huawei Switches und Router.
"Wir freuen uns, mit der Hochschule Luzern einen kompetenten Schulungspartner gewonnen zu haben. Die Ausbildung von zukünftigen Fachkräften ist ein wichtiger Bestandteil unserer Wachstumsstrategie im Unternehmenskundenbereich", lässt sich Felix Kamer, Vice President bei Huawei Schweiz, in der Mitteilung zitieren. Weiterhin kündigte er an, dass man künftig Kurse "im Bereich Server, Storage und Access" in Luzern anbieten wolle.

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
