"Spitzenmedizin ans Bett der Patienten bringen"
Vom 8. bis 11. März gehen in den Messehallen Bernexpo die Infosocietydays über die Bühne. Jürgen Graalfs, Account Manager Healthcare bei T-Systems Schweiz, erzählt, was die Besucher erwartet und wo es im Gesundheitswesen gerade am meisten brennt.

Weshalb unterstützen Sie das Swiss E-Health Forum 2016?
Jürgen Graalfs: Wir nehmen erneut am Swiss E-Health Forum teil, da der Event eine hervorragende Plattform zur Diskussion von E-Health-Trends in der Schweiz bietet. Für uns steht dabei sowohl das Präsentieren von innovativen Lösungen als auch das Networking mit bedeutenden Vertretern der Branche – von Industrie bis Leistungserbringern – im Fokus.
Welche Trends sehen Sie im Schweizer E-Health-Markt?
Wir merken, dass die Mobilisierung der Leistungserbringungsprozesse zunehmend an Bedeutung im Gesundheitswesen gewinnt. Im Rahmen der Telemedizin soll die ärztliche Versorgung der Patienten gesichert werden, dies als Folge der demografischen Veränderungen und der Sicherstellung von ländlichen Versorgungsstrukturen. Der Trend geht also dahin, die Spitzenmedizin bis ans Bett des Patienten bringen zu können. Weitere Trendthemen sehen wir im Bereich "Individualized Health" sowie in neuen Kooperationsmodellen zwischen den Leistungserbringern.
Mit welchen Entwicklungen im Gesundheitswesen sollten sich IT-Verantwortliche auseinandersetzen?
Hier sehen wir besonders Handlungsbedarf im Bereich der Patientenbindung durch innovative Angebote für den Patienten (Zusatzservices für Patienten), in der Ermöglichung der Mobilität und im Bereich "Conferencing/Boards". Zudem ist das Thema Cloud-Services im heutigen Zeitalter auch im Gesundheitswesen kaum zu umgehen und fester Bestandteil der IT. Hierbei sollten sich die IT-Verantwortlichen im Bereich Security über Cloud-Services informieren, bei denen die sensiblen Daten in Schweizer Rechenzentren betrieben werden können.

Warum sich Misstrauen lohnt

Weshalb man das Denken nicht Maschinen überlassen sollte

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Zwischen digitalem Fortschritt und menschlichem Verhalten

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

So schafft eine KI-gestützte Content Supply Chain Mehrwert in regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesens

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
