Wählen Sie den Master of Swiss Web 2016!
Nur wer den Netzwoche-Newsletter abonniert hat, kann an der Master-Wahl von Best of Swiss Web teilnehmen. Wer den Newsletter noch nicht erhält und abstimmen will, hat nur noch heute die Gelegenheit, sich dafür anzumelden.


Die Wahl zum Master of Swiss Web steht kurz bevor. An der Award-Nacht am 7. April entscheidet sich, welcher der Master-Kandidaten die begehrte Master-Trophäe in Empfang nehmen darf. Vorher dürfen aber noch die Netzticker-Leser ihre Stimme abgeben.
Netzwoche-Leser, die unseren Newsletter erhalten, können sich an der Master-Wahl von Best of Swiss Web beteiligen. Wer den Newsletter noch nicht erhält, hat heute bis Mitternacht die letzte Chance, sich zu registrieren. Wer sich für den Newsletter anmeldet, wird morgen einen Link für die Abstimmung erhalten.
Wie wird gewählt?
Der Master of Swiss Web wird in einem dreistufigen Verfahren gewählt. Als Erstes ermittelt die Jury nach einem definierten Schlüssel die Master-Kandidaten. Über ebendiese Kandidaten können die Netzticker-Leser anschliessend abstimmen.
An der Award Night am 7. April wählen dann auch noch die anwesenden Gäste ihre Favoriten. Master wird, wer von allen drei Instanzen insgesamt am meisten Punkte erhält. Letztes Jahr gewann swiss.com den Master-Titel.
Best of Swiss Web ist eine Initiative der Swiss Internet Industry Association (Simsa) sowie des Netzmedien-Verlags, zu dem die Netzwoche gehört. Ziel von Best of Swiss Web ist die Förderung von Transparenz und Qualitätsstandards in der Schweizer Web- und ICT-Branche.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit
