Google bringt Chromecast und Nexus-Geräte in die Schweiz
Google bietet seine Nexus-Hardware neu auch in der Schweiz an. Die Preise überraschen: Die Geräte kosten bei Google mehr als bei Schweizer Händlern. Wie ist das möglich? Die Redaktion hat nachgefragt.

Google hat mit seiner Nexus-Linie den Mobile-Markt aufgerüttelt: Der Internetgigant verkauft im Play Store seit April 2012 Tablets und Smartphones, die in Zusammenarbeit mit Partnern produziert werden. Die Geräte sind in der Android-Gemeinde beliebt, stehen sie doch für günstige Preise, hohe Qualität und schnelle Software-Updates direkt von Google.
Lieferung in die Schweiz
Bis jetzt waren die Nexus-Geräte in der Schweiz mit Ausnahme des Tablets Nexus 7, das offiziell von Asus vertrieben wird, nur über Umwege erhältlich. Mit dem heutigen Tag ändert sich das: Die Hardware-Sektion ist nun auch im Schweizer Play Store freigeschaltet.
Zum Start vertreibt Google das Nexus 5 (mit 16 oder 32 Gigabyte, in schwarz, rot und weiss) und das Nexus 7 in der WLAN-Version (mit 16 oder 32 Gigabyte, schwarz, 299 oder 329 Franken). Auch der TV-Stick Chromecast ist zum Preis von 45 Franken neu in der Schweiz erhältlich. Google verspricht für alle Geräte, dass sie das Lager nach Bestellung in "1 bis 2 Werktagen" verlassen.
Im Test ist die Hardware-Sektion erst in der Webversion des Play Stores verfügbar. Auf einem Sony Xperia Z mit Android 4.3 findet sich das Angebot in der Play-Store-App (Version 4.6.17) noch nicht.
Update: Google weist auf Anfrage darauf hin, dass diese Sektion weltweit nur auf Desktop-Geräten auftaucht. Über die mobile Play Store App seien die Nexus-Geräte nicht bestellbar, so Google.
Teures Nexus 5
Auffällig ist der hohe Preis des Nexus 5. Das Smartphone aus dem Hause Google kostet im Play Store 429 Franken (16 Gigaybe) oder 489 Franken (32 Gigabyte) ohne Vertragsbindung. Bei Digitec gibt es das Nexus 5 in allen Farben für 379 Franken (16 Gigabyte) oder 399 Franken (32 Gigabyte). Damit ist das Smartphone bei einem Händler, der das Gerät auf eigene Faust importiert, günstiger als bei Google. Auch bei Melectronics kostet das Nexus 5 weniger als bei Google. Zum Vergleich: Das iPhone 5s kostet auf apple.ch 779 Franken in der 16 Gigabyte- und 899 Franken in der 32 Gigabyte-Version.
Die Redaktion hat bei Google und Digitec nachgefragt, wie diese Preisdifferenz möglich ist. Digitec antwortete wie folgt: "Hierzu können wir uns nicht äussern." Mediensprecher Lino Bugmann erklärt, dass Digitec die Nexus-Geräte auch weiterhin anbieten werde, "solange sie verfügbar sind". Die Preise werde der Onlinehändler in absehbarer Zeit nicht anpassen, hiess es auf Anfrage.
Eine Antwort von Google steht noch aus. Die Redaktion wartet zudem auf ein Statement des Vereins Android Schweiz. Die News wird aktualisiert, sobald die Stellungnahmen vorliegen.
Update: Google hat wie folgt geantwortet: "Die Preise der Geräte sind öffentlich im Play Store einsehbar. Weitere Details zur Preisgestaltung können wir leider nicht teilen."
Auch Nexus 7 kostet bei Google mehr
Auch das Tablet Nexus 7 kostet bei Google mehr als bei Digitec. Google verkauft zum Beispiel die LTE-Version mit 32 Gigabyte für 399 Schweizer Franken. Bei Digitec kostet die gleiche Version aber nur 369 Franken. Der Onlinehändler Steg bietet das Tablet ebenfalls günstiger an als Google.

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Das Gesundheitswesen setzt immer mehr auf generative KI

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
