IBM und SAP kommen sich näher
Seit 2014 entwickeln IBM und SAP gemeinsam Cloud-Lösungen. Nun wollen die Unternehmen ihre Partnerschaft ausbauen.
IBM und SAP haben eine Vertiefung ihrer Partnerschaft angekündigt. Wie die Unternehmen mitteilen, planen sie ihre Dienstleistungen im Bereich Cognitive Computing und Cloud-Technologie stärker zu verzahnen. Dazu sollen Ressoucen in Walldorf und Palo Alto gebündelt werden.
Seit 2014 entwickeln SAP und IBM gemeinsam Cloud-Lösungen. Diese sollen weiter ausgebaut werden. Zudem soll der Support in diesem Bereich wachsen.
IBM will kognitive Lösungen für SAP Hana entwickeln. Die Plattform soll zudem um Schnittstellen zu kognitiven Geschäftsanwendungen erweitert werden.
Gemeinsame Beratungsmodelle seien ebenfalls in Planung. Dazu wollen IBM und SAP Leitfäden schaffen, die ihren Kunden die digitale Transformation erleichtern sollen.
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Integration statt Insellösung
Adfinis ernennt COO und CFO
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden