Hochschule Luzern lanciert Big-Data-Lab
Die Hochschule Luzern hat das X-Lab eröffnet. Die Softwareplattform soll Experimente mit sehr grossen Datenmengen ermöglichen.
An der Hochschule Luzern gibt es nun eine Lern- und Experimentierumgebung für Big Data. Das X-Lab ist für Studierende, Dozierende und Externe zugänglich. Es ermögliche die Entwicklung datenbasierter Anwendungen und Lehrmaterialien. Als Partner gewann die Hochschule den Softwarehersteller SAS.
Die Hochschule Luzern bietet seit rund einem Jahr den interdisziplinären Schwerpunkt Datenwelten an. Andreas Brandenberg, Leiter des Instituts für Kommunikation und Marketing IKM, und Dozent Marcel Altherr leiten den Studienschwerpunkt gemeinsam. "Wir möchten erlebbar machen, wie dank Big Data Wertschöpfung generiert werden kann", kommentiert Altherr die Lancierung des X-Labs.
Am 3. und am 24. Juni finden die ersten zwei Kurse statt, die ins Thema Big Data einführen. Die Hochschule Luzern will an diesen beiden Tagen Smart-Analytics-Werkzeuge vorstellen.

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Spannende Technologie-Tracks

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
