LG Display schwächelt
LG Display hat seine ersten Quartalszahlen für das Fiskaljahr 2016 veröffentlicht. Das südkoreanische Tochterunternehmen meldet starke Umsatz- und Gewinnrückgänge.

Die LG-Tochter LG Display hat die Zahlen zum Auftaktquartal seines laufenden Geschäftsjahres bekannt gegeben. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von rund 6 Billionen Südkoreanischen Won, wie es in einer Mitteilung heisst. Das entspricht etwa 5 Milliarden Franken.
Panel-Umsätze für TV am grössten
Damit verzeichnet LG Display einen Umsatzrückgang von 15 Prozent im Vorjahresvergleich (7 Billionen Won beziehungsweise 5,9 Milliarden Franken). Im Vergleich zum Vorquartal fiel der Umsatz um 20 Prozent: Das Unternehmen hatte das Geschäftsjahr 2015 mit einem Quartalsumsatz von rund 7,5 Billionen Won (6,34 Milliarden Franken) beendet, wie es in der Mitteilung heisst.
Der Umsatzanteil des TV-Segments sei mit 38 Prozent am grössten gewesen. Darauf folgen die Sparten Notebooks und Tablet (24 Prozent), Mobile (23 Prozent) und Monitor (15 Prozent).
Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen, Steuern und Zinsen (Ebitda) sank um 47 Prozent auf 853 Milliarden Won, wie LG Display mitteilt. Das entspricht etwa 722 Millionen Franken. Dagegen sanken die Nettoeinnahmen von 476 Milliarden auf 1 Milliarde Won - ein hundertprozentiger Rückgang im Vorjahresvergleich.
LG Display nennt auch einen Rückgang der Nettoauslieferungen von Panels (von 10,2 Millionen auf 9,5 Millionen Quadratmeter im Vergleich zum Vorquartal), vor allem aber des durchschnittlichen Verkaufspreises: Im Quartalsvergleich sank dieser von 632 auf 525 Dollar pro Quadratmeter.
Fokus liegt auf Grossbildschirmen
Um mit der schwierigen Marktlage umgehen zu können, reduzierte LG-Display die Produktion von TV-Panels mit einer Grösse bis zu 30 Zoll. Das Unternehmen habe dafür die Herstellung von 40-Zoll-Fernsehbildschirme ausgeweitet, ebenso jene für Bildschirme mit einer Grösse ab 60 Zoll.
Auch habe sich das Unternehmen auf Premiumprodukte mit der M+-Technologie konzentriert und so seine Profitabilität gesteigert. Die Produktionsleistung erhöhte LG Display durch eine flexible Herstellungsverteilung zwischen IT- und TV-Panels. Das Unternehmen werde beide Strategien weiterführen, heisst es weiter.
Wie sich CFO Don Kim in der Mitteilung zitieren lässt, erwarte man für das zweite Quartal mehr Auslieferungen. Die Panel-Preise sollen sich zudem wegen globalen Sportveranstaltungen und der Auslieferung neuer Produkte stabilisieren.

Selbst ist die Software

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird
