Qualifikation für Junghacker gestartet
Für die Cyber Security Challenge werden die besten Schweizer Junghacker gesucht. Die Qualifikation läuft noch bis Mitte August. Beim Europafinale in Düsseldorf treten verschiedene Nationen gegeneinander an.

Die Qualifikation für die European Cyber Security Challenge 2016 ist eröffnet. Noch bis zum 15. August werden die besten Junghacker der Schweiz gesucht. Zur Teilnahme berechtigt sind Programmierer zwischen 14 und 30 Jahren, wie die Veranstalter mitteilen.
Zunächst gibt es einen Onlinetest, über den sich die Kandidaten für die Schweizer Endausscheidung qualifizieren können. Online abgefragt werden ausser Grundwissen auch "Kreativität, Durchhaltewille und Forschungsdrang", wie es weiter heisst. Ans Schweizer Finale werden die zehn besten Hacker aus den Kategorien Junior und Senior eingeladen. Diese machen schliesslich die zehn freien Plätze unter sich aus. Dabei komme es auch auf soziale Kompetenzen und Teamgeist an.
Im vergangenen Jahr nahmen am europäischen Finale Teams aus Deutschland, Österreich, England, Spanien, Rumänien und der Schweiz teil. In diesem Jahr erwarten die Veranstalter noch mehr Nationen. Bei der letztjährigen Ausgabe siegte das Team aus Österreich vor dem aus Deutschland und der Schweiz. Das Finale findet vom 7. bis zum 11. November in Düsseldorf statt.

Unnötige Gadgets – oder Tools

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

So bringt die Migros Bank generative KI zum Einsatz

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Switch Cloud – digitale Souveränität für die Hochschulen

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
