OS X könnte künftig MacOS heissen
Apple könnte einen Hinweis auf eine mögliche Umbenennung von OS X zu MacOS gegeben haben. Mit der Änderung würde Apple die Namen seiner Betriebssysteme vereinheitlichen.
Apple hat Spekulationen zur Benennung der nächsten Version von OS X verursacht. Anlässlich des Earth Day 2016 aktualisierte das Unternehmen kürzlich seine Umwelt-Website. Apple nannte sein Desktop-Betriebssystem in dem Text laut 9to5Mac "MacOS" und nicht "OS X". Unterdessen wurde der Text wieder angepasst.
Bereits vor einem Monat enthielt eine Datei für ein OS X Framework in der Benennung "macOS", wie 9to5Mac berichtet. Dieser Hinweis sei aber noch nicht eindeutig gewesen. Entwickler würden für Dateinamen aus praktischen Gründen häufig "macOS" gebrauchen, heisst es von 9to5Mac.
Die Erwähnung von "MacOS" auf der Umwelt-Website von Apple sei jedoch ein deutlicherer Hinweis für die Umbenennung. Diese bietet sich laut 9to5Mac aus Gründen der Vereinheitlichung mit Apples anderen Betriebssystemen watchOS, tvOS, and iOS an.
Von Seiten Apples wurde noch nichts offiziell angekündigt.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

So geht Zeitsparen mit KI

Krebsbekämpfung in der Cloud

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
