Atari steigt ins IoT-Geschäft ein
Was macht "unglaubliche" Connected Devices aus? Die Kombination aus hohem Wiedererkennungswert und modernster Technologie, meint das Kultunternehmen Atari.

Atari arbeitet jetzt mit dem französischen Internet-of-Things-Spezialisten Sigfox zusammen, wie der Kultspielmacher mitteilt. Grund für die Partnerschaft sei die Entwicklung einer neuen Produktlinie, die von der Marke Ataris und von der Technologie Sigfox' profitieren soll.
Wie es in der Mitteilung heisst, planen die Unternehmen eine breite Palette an Connected Devices in den Kategorien Home, Haustiere, Lifestyle und Sicherheit. Beim Einsetzen der Batterie würden sich die Geräte automatisch mit dem Netzwerk verbinden — auch ohne lokale Internetverbindung.
"Sigfox revolutioniert die Art und Weise, wie sich die Menschen mit ihren Dingen verbinden", zitiert Atari seinen CEO Fred Chesnais. Mit Sigfoxs IoT-Technologie und Ataris Brand würden künftig "unglaubliche" Produkte entstehen.
Atari unterhält Büros in New York und Paris. Das Unterhaltungsunternehmen besitzt laut eigenen Angaben über 200 Games. Zu den bekanntesten gehören etwa Asteroids oder Pong.

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
