Huber + Suhner kauft amerikanischen Switch-Hersteller
Mit der Übernahme von Polatis will das Schweizer Unternehmen Huber + Suhner sein Fiberoptik-Geschäftsbereich stärken. Das amerikanische Unternehmen produziert rein optische Switches.

Huber + Suhner hat angekündigt, den amerikanischen Switch-Hersteller Polatis zu übernehmen. Die Akquisition soll bereits Ende des Monats abgeschlossen sein, wie der Schweizer Kabelhersteller mitteilt. Danach soll Polatis als eine Geschäftseinheit im Bereich Fiberoptik operieren. Den Kaufpreis verrät das Unternehmen nicht. Doch soll die Finanzierung gemäss Mitteilung aus den eigenen Mitteln erfolgen.
Polatis beschäftigt derzeit 110 Mitarbeiter in drei Länder. In Cambridge, Grossbritannien, sitzt das Produktmanagement und die Entwicklung. In Bedford, USA, der Verkauf und in Krakau, Polen, die Serienproduktion. Im letzten Geschäftsjahr erzielte das Unternehmen laut Mitteilung einen Umsatz von etwa 13 Millionen US-Dollar.
Polatis ist auf rein optische Switches spezialisiert. Im Gegensatz zu konventionellen Switches müssen rein optische Lösungen die Signale nicht konvertieren. Das ermögliche kürzere Schaltzeiten, tiefere optische Verluste und eine höhere Zuverlässigkeit.
Mit den Geräten könnten bestehende Kapazitäten in Rechenzentren besser ausgenutzt werden. Zudem würden die Switches ein effizienteres Datenmanagement in grossen Telekommunikationsnetzwerken ermöglichen.

Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Magicinfo Server

Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Das seltsame Miauen von Pallaskatzen

Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt
