Namics besetzt Verwaltungsrat neu
Namics hat zwei neue Mitglieder im Verwaltungsrat. Eva Johannis und Patrick Rossbund sollen den Ausbau des Geschäfts in Deutschland unterstützen.
Die 28 Partner von Namics haben Eva Johannis und Patrick Rossbund in den Verwaltungsrat gewählt. Laut der Agentur kennen sie den deutschen Markt sehr gut und sollen den dortigen Ausbau des Geschäfts auf strategischer Ebene unterstützen. Für Namics läuft es in Deutschland gerade sehr gut.
Experten für den deutschen Markt
Johannis ist seit 1999 bei Namics und unterstützte zunächst den Aufbau der Standorte Frankfurt und Hamburg. Ab 2008 begleitete sie Kunden in München als Consulting-Lead mit Schwerpunkt digitale Kommunikation. Als Client Service Director verantwortet Johannis etwa die Kunden Bausparkasse Schwäbisch Hall und BASF. Seit 2015 ist sie Partner bei Namics.
Rossbund arbeitet seit 2006 bei Namics und ist heute Senior Principal Consultant. Er gilt als Spezialist für Entwicklung und Konzeption in den Bereichen Business Innovation und digitale Strategien sowie E-Commerce und Mobile Business Solutions. Im Laufe seiner Tätigkeit betreute er zahlreiche deutsche Kunden. Rossbund ist seit 2013 Partner bei Namics.
Hassler und Schmid scheiden aus
Der Verwaltungsrat von Namics besteht wie bisher aus fünf Mitgliedern. Ausser den beiden Neuzugängen sind das Roland Schönholzer, der Verwaltungsratspräsident bleibt, der Management-Berater Christian Baumgartner und der Wirtschaftsanwalt Christian Stambach.
Marco Hassler und André Schmid scheiden aus dem Verwaltungsrat aus. Sie würden aber weiterhin Verantwortung für den Auf- und Ausbau des Kundengeschäfts übernehmen, schreibt Namics.
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus