Oracles Umsatz sinkt
Oracle weist eine durchzogene Bilanz für sein Geschäftsjahr 2016 aus. Das Cloudgeschäft wuchs um über ein Drittel. Dafür gaben andere Bereiche nach. Unterm Strich sank der Gewinn.
Datenbankspezialist Oracle weist für sein Fiskaljahr 2016 einen Umsatz in Höhe von 37 Milliarden US-Dollar aus. Damit sank der Umsatz gegenüber dem Vorjahresergebnis um 3 Prozent.
Der Umsatz mit neuen Software-Lizenzen gab um 36 Prozent nach und betrug 7,3 Milliarden Dollar. Das Geschäft mit On-Premise-Software generierte 26,1 Milliarden Dollar, ein Minus von 5 Prozent. Auch im Hardware-Geschäft verzeichnete Oracle rückläufige Umsätze (Minus 13 Prozent).
Oracles Cloud-Geschäft wächst
Oracle investiert seit Jahren in das Geschäft mit der Cloud, der Lichtblick in den jüngsten Geschäftszahlen. Der Umsatz mit Cloud-Software als Service und Plattform-Angeboten aus der Cloud wuchs um 36 Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis auf 2,9 Milliarden Dollar.
Das reichte aber nicht, um die rückläufigen Zahlen aus den anderen Geschäftsbereichen zu kompensieren. Der Gewinn ging um 10 Prozent auf 8,9 Milliarden Dollar zurück, wie Oracle mitteilt.

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht
