Siemens und HP Inc. wollen zusammen drucken
Siemens will an der Software der 3-D-Drucker von HP Inc. feilen. So soll die additive Fertigung schneller, besser und kostengünstiger werden.

Siemens hat eine Kooperation mit HP Inc. im Bereich 3-D-Druck angekündigt. Dieser soll so von einem Werkzeug für das Prototyping zu einem Verfahren für die industrielle Produktion werden, wie Siemens schreibt.
Siemens will dabei an der Software ansetzen. Der deutsche Elektronikkonzern plant gemäss Mitteilung ein umfassendes Angebot für Systeme in den Bereichen Product Lifecycle Management, integrierter Automatisierungstechnik und Lösungen für das Management von Produktionsvorgängen.
Der 3-D-Druck soll dadurch schneller, besser und kostengünstiger werden, wie Siemens mitteilt. Das Angebot betrifft die additive Fertigung – also Geräte wie HPs Jet Fusion 3-D-Drucker. Bei dieser Technik werden Bauteile durch das schichtweise Ablagern von Material gefertigt.

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Ein etwas anderer Schlagabtausch
