Siemens und HP Inc. wollen zusammen drucken
Siemens will an der Software der 3-D-Drucker von HP Inc. feilen. So soll die additive Fertigung schneller, besser und kostengünstiger werden.
Siemens hat eine Kooperation mit HP Inc. im Bereich 3-D-Druck angekündigt. Dieser soll so von einem Werkzeug für das Prototyping zu einem Verfahren für die industrielle Produktion werden, wie Siemens schreibt.
Siemens will dabei an der Software ansetzen. Der deutsche Elektronikkonzern plant gemäss Mitteilung ein umfassendes Angebot für Systeme in den Bereichen Product Lifecycle Management, integrierter Automatisierungstechnik und Lösungen für das Management von Produktionsvorgängen.
Der 3-D-Druck soll dadurch schneller, besser und kostengünstiger werden, wie Siemens mitteilt. Das Angebot betrifft die additive Fertigung – also Geräte wie HPs Jet Fusion 3-D-Drucker. Bei dieser Technik werden Bauteile durch das schichtweise Ablagern von Material gefertigt.
Update: Kanton Graubünden zieht Fazit zum E-Portal
Trend Micro präsentiert Lösungspaket für KI-Umgebungen
Finanzbranche veranstaltet erste Cyberübung in der Westschweiz
Apple soll Samsung vom Smartphone-Thron stossen
KI drückt die Nachfrage nach IT-Fachkräften
Infostealer greift unbemerkt Daten auf MacOS ab
Karrierefaktor Projektmanagement: Warum Weiterbildung heute entscheidend ist
Unblu macht Co-CEO zum alleinigen Geschäftsführer
Flat Eric kommt aus dem Knast