Xing legt weiter zu
Das Karrierenetzwerk Xing ist im ersten Halbjahr dieses Jahres deutlich gewachsen. Auch in der Schweiz gewann das Unternehmen mehr Nutzer. Das neue Angebot Branchen-Insider legte einen guten Start hin.

Xing hat seine Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2016 vorgelegt. Darin weist das Unternehmen in allen Bereichen Zuwächse aus. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz um 21 Prozent auf 70,5 Millionen Euro. Der Gewinn legte laut Xing-CEO Thomas Vollmoeller um 30 Prozent zu, lässt er sich in einer Mitteilung zitieren.
Im deutschsprachigen Raum stieg die Zahl der Nutzer um fast 900'000 auf rund 10,5 Millionen. In der Schweiz zählt das Karriereportal rund 800'000 Nutzer, 14 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Das B2B E-Recruiting Segment zeigte das stärkste Wachstum. Der Umsatz stieg von 19,6 auf 25,3 Millionen. Das B2C-Segment wuchs um 15 Prozent auf 32,5 Millionen. Mit B2B Advertising & Events erzielte Xing einen Umsatz von 6,1 Millionen, 11 Prozent mehr.
Gemäss der Mitteilung legte das neue Angebot namens Branchen-Insider in der Schweiz einen guten Start hin. In diesem Format sollen sogenannte Experten ihr Wissen mit den Nutzern teilen. In der ersten Woche nach dem Start folgten 20'000 Personen dem Angebot. Für den weiteren Erfolg will Xing in der Schweiz seine lokalen Angebote weiter ausbauen. Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ist dem Unternehmen wichtig, betont Xing Schweiz Geschäftsführer René Maeder in der Mitteilung.

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
