Simap-Meldungen Woche 36: Zuschläge
Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Zuschläge der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.
Direktion für Finanzen, Personal und Informatik, Informatikdienste Stadt Bern entscheidet sich für Netcloud AG
Zuschlag 926321: Ersatz Access-Switches Stadt Bern. Publiziert am 31.8.2016. Direktion für Finanzen, Personal und Informatik, Informatikdienste Stadt Bern. Ausschreibung vom 27.4.2016. Offenes Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Gemeinde/Stadt Auftragsort: Direktion für Finanzen, Personal und Informatik, Informatikdienste Stadt Bern, Predigergasse 12, 3000 Bern.
Vergabe: Zuschlag an Netcloud AG. Schlachthofstrasse 19, 8406 Winterthur. Preis: 748'818 CHF. Begründung: Die beauftragte Firma reichte das wirtschaftlich günstigste Angebot ein.
Details: Evaluationsdauer: 126 Tage. Die Zuschlagsverfügung vom 25. Juli 2016 ist rechtskräftig. Gegen die vorliegende Publikation ist kein Rechtmittel gegeben.
Einwohnergemeinde Sissach entscheidet sich für Sius AG
Zuschlag 928519: ElektronischeTrefferanzeige. Publiziert am 1.9.2016. Einwohnergemeinde Sissach. Ausschreibung vom 9.6.2016. Offenes Verfahren. keine GATT/WTO-Ausschreibung. Auftraggeber: Gemeinde/Stadt Auftragsort: Einwohnergemeinde Sissach, Bahnhofstrasse 1, 4450 Sissach.
Vergabe: Zuschlag an Sius AG. Im Langhag 1, 8307 Effretikon.
Details: 3 Offerten eingegangen. Evaluationsdauer: 84 Tage.
Finanzdepartement des Kantons Appenzell I.Rh entscheidet sich für Lenovo (Schweiz) GmbH
Zuschlag 929211: Submission „Arbeitsplatzgeräte“. Publiziert am 3.9.2016. Finanzdepartement des Kantons Appenzell I.Rh. Ausschreibung vom 28.4.2016. Offenes Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Kanton Auftragsort: Finanzdepartement des Kantons Appenzell I.Rh., Marktgasse 2, 9050 Appenzell.
Vergabe: Zuschlag an Lenovo (Schweiz) GmbH. Baslerstrasse 60, 8048 Zürich. Preis: 602'870 CHF. Begründung: wirtschaftlich günstigstes Angebot.
Details: 9 Offerten eingegangen. Evaluationsdauer: 128 Tage.
Gemeinde Risch entscheidet sich für TA Triumph Adler Schweiz AG
Zuschlag 930705: Multifunktionsdrucker Gemeinde Risch MFD / MFP. Publiziert am 9.9.2016. Gemeinde Risch, Stabstellen Präsidiales. Ausschreibung vom 20.5.2016. Offenes Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Gemeinde/Stadt Auftragsort: Gemeinde Risch, Stabstellen Präsidiales, Zentrum Dorfmatt, 6343 Rotkreuz
Vergabe: Zuschlag an TA Triumph-Adler Schweiz AG. Industriestrasse 20, 8424 Embrach. Preis: 34'663 CHF. Begründung: Der Zuschlag erfolgte aufgrund der Zuschlagskriterien im Lastenheft Multifunktionsdrucker Gemeinde Risch.
Details: 7 Offerten eingegangen. Wirtschaftlich günstigstes Angebot. Evaluationsdauer: 112 Tage. Gegen diese Verfügung kann innert 10 Tagen seit Eröffnung beim Verwaltungsgericht des Kantons Zug, an der Aa 6, 6301 Zug, Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Der angefochtene Entscheid ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die Beweismittel sind zu benennen und soweit möglich beizulegen.
Gemeindeverband ICT entscheidet sich für SoftwareONE AG
Zuschlag 929791: Erneuerung Microsoft Enterprise Agreement. Publiziert am 3.9.2016. Gemeindeverband ICT. Ausschreibung vom 16.7.2016. Offenes Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Träger kommunaler Aufgaben Auftragsort: Gemeindeverband ICT, Rüeggisingerstrasse 29, 6020 Emmenbrücke.
Vergabe: Zuschlag an SoftwareONE AG. Mühlebachstrasse 3, 6371 Stans. Preis: 1'036'936 CHF. Begründung: Wirtschaftlich günstigstes Angebot.
Details: 3 Offerten eingegangen. Evaluationsdauer: 49 Tage. Gegen diese Verfügung kann innert zehn Tagen seit der Zustellung beim Kantonsgericht Luzern, 4. Abteilung, Obergrundstrasse 46, 6002 Luzern, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die rechtsgültigen Unterschriften zu enthalten. Diese Verfügung ist beizulegen. Es gelten keine Gerichtsferien.
IGS Informatikgesellschaft für Sozialversicherungen GmbHDV Bern AG
Zuschlag 928153: Integration NIL+ Applikationen in IGS Applikationsportfolio und optionales Application Management Leistungen. Publiziert am 5.9.2016. IGS Informatikgesellschaft für Sozialversicherungen GmbH. Freihändiges Verfahren alternative text Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber Träger kantonaler Aufgaben Auftragsort: IGS Informatikgesellschaft für Sozialversicherungen GmbH, Rorschacherstrasse 170, 9006 St. Gallen.
Vergabe: Zuschlag an DV Bern AG. Nussbaumstrasse 21, 3000 Bern. Preis: 3'900'000 CHF.
Details: Gegen diese Bekanntmachung bestehen keine Rechtsmittel.
Paul-Scherrer-Institut entscheidet sich für DECTRIS AG
Zuschlag 930917: Spezielles EIGER-4M X Demosystem Detektor. Publiziert am 7.9.2016. Paul-Scherrer-Institut (PSI). Freihändiges Verfahren alternative text Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Dezentrale Bundesverwaltung / öffentlich rechtliche Organisationen Auftragsort: Paul-Scherrer-Institut (PSI), OVGA-215, 5232 Villigen.
Vergabe: Zuschlag an DECTRIS AG. Taefernweg 1, 5405 Baden-Daettwil. Preis: 317'520 CHF. Begründung: Nach Art.13 Freihändiges Verfahren Absatz C.
Details: keine. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.
Post CH AG entscheidet sich für Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics AG
Zuschlag 929511: Weiterentwicklungen der Applikationen PLS, MHS, BDE. Lot Nr Weiterentwicklungen der Applikationen PLS, MHS, BDE:. Publiziert am 31.8.2016. Post CH AG / PostMail. Freihändiges Verfahren alternative text Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Dezentrale Bundesverwaltung / öffentlich rechtliche Organisationen Auftragsort: Post CH AG / PostMail, Wankdorfallee 4, 3030 Bern.
Vergabe: Zuschlag an Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics AG. Albisriederstrasse 243c, 8047 Zürich. Preis: 1'250'000 CHF. zudem Zuschlag an Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics AG,. Albisriederstrasse 243c, 8047 Zürich. Preis: 1'750'000 CHF. zudem Zuschlag an Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics AG. Albisriederstrasse 243c, 8047 Zürich. Preis: 1'000'000 CHF. Gesamtpreis: 4'000'000 CHF. Begründung: Art. 13 Abs. 1, lit.c, VöB Die in den Briefzentren der Schweizerischen Post eingesetzte Software (Sortierinformatik) wurde von der Zuschlagsempfängerin im Rahmen des Projektes REMA in den Jahren 2006 und 2007 aufgrund einer WTO-Ausschreibung beschafft und installiert. Dabei wurde die Software in einem hoch komplexen Verbund mit diversen anderen Applikationen installiert und aufgrund neuer Anforderungen der Post auch laufend weiterentwickelt. Alle Komponenten der Informatik sind eng miteinander vernetzt und verwenden in der abgestimmten prozessualen Verarbeitung vor- und nachgelagerte Informationen. Nur die Zuschlagsempfängerin ist in der Lage, den Betriebsprozess durch den Verbund aller Applikationen auch weiterhin sicherzustellen. Zudem liegen die Urheberrechte an der betroffenen Software bei ihr.
Details: Lot Nr.Weiterentwicklungen der Applikationen PLS, MHS, BDE. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.
SBB Infrastruktur entscheidet sich für Comptel Corporation
Zuschlag 929881: Prozesse und Tools Betriebsunterstützung Datacom-NG. Publiziert am 30.8.2016. SBB Infrastruktur. Ausschreibung vom 16.3.2016. Offenes Verfahren. keine GATT/WTO-Ausschreibung. Auftraggeber: Dezentrale Bundesverwaltung / öffentlich rechtliche Organisationen Auftragsort: SBB Infrastruktur, Hilfikerstrasse 3, 3000 Bern.
Vergabe: Zuschlag an Comptel Corporation. Salmisaarenaukio 1, FI-00180 Helsinki. Preis: 10'387'135 CHF.
Details: 5 Offerten eingegangen. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Publikation schriftlich. Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit der Angabe der Beweismittel sowie der Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Evaluationsdauer: 166 Tage.
Schule Adliswil entscheidet sich für Data Quest AG
Zuschlag 930801: Ersatzbeschaffung und Ausbau der ICT-Infrastruktur der Schule Adliswil. Publiziert am 9.9.2016. Schule Adliswil. Ausschreibung vom 22.1.2016. Offenes Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Gemeinde/Stadt Auftragsort: Schule Adliswil, Zürichstrasse 8, 8134 Adliswil.
Vergabe: Zuschlag an Data Quest AG. Seidenstrasse 4, 8304 Wallisellen. Preis: 838'561 CHF. Begründung: Beste Erfüllung der Eignungs- und Zuschlagskriterien.
Details: 2 Offerten eingegangen. Evaluationsdauer: 230 Tage.
Schulgemeinde Grabs entscheidet sich für Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs
Zuschlag 928927: Hardware- und Softwareerneuerung und -erweiterung der Schulinformatik im Jahr 2016. Lot Nr 3: Softwareverteilung. Publiziert am 29.8.2016. Schulgemeinde Grabs. Ausschreibung vom 30.5.2016. Offenes Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Gemeinde/Stadt Auftragsort: Schulgemeinde Grabs, Sporgasse 7, 9472 Grabs.
Vergabe: Zuschlag an Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs. Grünaustrasse 31, 9470 Buchs SG. Preis: 51'312 CHF.
Details: 13 Offerten eingegangen. Lot Nr.3. Lot Beschreibung: Softwareverteilung. Evaluationsdauer: 91 Tage.
Schulgemeine Grabs entscheidet sich für netshape AG
Zuschlag 928915: Hardware- und Softwareerneuerung und -erweiterung der Schulinformatik im Jahr 2016. Lot Nr 1: Fest installierte PCs inkl. Bildschirme. Publiziert am 29.8.2016. Schulgemeinde Grabs. Ausschreibung vom 30.5.2016. Offenes Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Gemeinde/Stadt Auftragsort: Schulgemeinde Grabs, Sporgasse 7, 9472 Grabs.
Vergabe: Zuschlag an netshape AG. Langfeldstrasse 6, 9200 Gossau. Preis: 132'375 CHF.
Details: 16 Offerten eingegangen. Lot Nr.1. Lot Beschreibung: Fest installierte PCs inkl. Bildschirme. Evaluationsdauer: 91 Tage.
Services Industriels de Genève - Direction du Pôle des Services Partagés entscheidet sich für SQLI Suisse SA
Zuschlag 929035: Mandat de prestations de services - Tierce Maintenance Applicative (TMA) et réalisation de projets. Publiziert am 30.8.2016. Services Industriels de Genève - Direction du Pôle des Services Partagés. Ausschreibung vom 22.3.2016. Offenes Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Träger kantonaler Aufgaben Auftragsort: Services Industriels de Genève - Direction du Pôle des Services Partagés, 2, Ch. du Château-Bloch, Case Postale 2777, 1211 Genève.
Vergabe: Zuschlag an SQLI Suisse SA. Chemin de la Rueyre 116-118, 1020 Renens VD. Preisspanne der eingegangenen Angebote von 1'200'000 bis 1'651'990 CHF.
Details: 8 Offerten eingegangen. Evaluationsdauer: 160 Tage.
Schweizerische Bundesbahnen SBB, Division Personenverkehr entscheidet sich für Fela Management AG
Zuschlag 929267: Servicequalität System ROSY. Publiziert am 31.8.2016. Schweizerische Bundesbahnen SBB, Division Personenverkehr. Freihändiges Verfahren alternative text Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Dezentrale Bundesverwaltung / öffentlich rechtliche Organisationen Auftragsort: Schweizerische Bundesbahnen SBB, Division Personenverkehr, Wylerstrasse 123/125, 3000 Bern.
Vergabe: Zuschlag an Fela Management AG. Basadingerstrasse 18, 8253 Diessenhofen. Preis: 1'764'000 CHF. Begründung: Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es sich hier um eine Ergänzung weiterer Leistungen durch den ursprünglichen Anbieter handelt, welche sicherstellen, dass die Austauschbarkeit mit den bisherigen erbrachten Leistungen gegeben ist, wird dieser Auftrag gestützt auf Art. 13. Abs. 1 lit. f VöB diesem Anbieter erteilt.
Details: Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.
Stiftung Kantonsspital Graubünden entscheidet sich für Basys Data GmbH
Zuschlag 930457: Ersatz Pathologie-Software und Neuanschaffung Tracking-Software. Publiziert am 5.9.2016. Stiftung Kantonsspital Graubünden. Ausschreibung vom 25.3.2016. Offenes Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Träger kantonaler Aufgaben Auftragsort: Stiftung Kantonsspital Graubünden, Loestrasse 170, 7000 Chur.
Vergabe: Zuschlag an Basys Data GmbH. Schmidlihof 7, 4102 Binningen. Preis: 386'024 CHF.
Details: 2 Offerten eingegangen. Alle Anbieter wurden bereits schriftlich über die Vergabe informiert. Die Erfassung in SIMAP erfolgt formhalber, auch für Weiterleitung an TED (Tenders electronic daily) der EU. Evaluationsdauer: 163 Tage.
Stadtpolizei Zürich entscheidet sich für Intergraph (Schweiz) AG, Division Hexagon Safety & Infrastructure
Zuschlag 929961: Technische Erneuerung des Bild- und Sprachsystems der Einsatzzentrale. Publiziert am 2.9.2016. Stadtpolizei Zürich. Freihändiges Verfahren alternative text Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Gemeinde/Stadt Auftragsort: Stadtpolizei Zürich, Bahnhofquai 3, 8021 Zürich.
Vergabe: Zuschlag an Intergraph (Schweiz) AG, Division Hexagon Safety & Infrastructure. Neumattstrasse 24, 8953 Dietikon. Preis: 580'010 CHF. Begründung: Aufgrund von Stabilitäts- und Sicherheitsvorgaben sowie der Systemeinbindung erfolgt die Beschaffung, gestützt auf § 10 Abs. 1 lit. c und f SubmV, bei der Firma Intergraph (Schweiz) AG.
Details: Gegen diese Verfügung kann innert 10 Tagen, von der Zustellung an die Anbietenden an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Militärstrasse 36, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen, sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.
Swissgrid AG entscheidet sich für BKW AG
Zuschlag 929843: Erfassung Daten und Dokumente Substation Automation System. Lot Nr 3: Region Graubünden. Publiziert am 31.8.2016. Swissgrid AG. Ausschreibung vom 22.4.2016. Offenes Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Dezentrale Bundesverwaltung / öffentlich rechtliche Organisationen Auftragsort: Swissgrid AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick.
Vergabe: Zuschlag an BKW AG. Viktoriaplatz 2, 3013 Bern. Preisspanne der eingegangenen Angebote von 270'796 bis 406'208 CHF.
Details: 3 Offerten eingegangen. Lot Nr.3. Lot Beschreibung: Region Graubünden. Evaluationsdauer: 131 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.
Swissgrid AG entscheidet sich für BKW AG
Zuschlag 929847: Erfassung Daten und Dokumente Substation Automation System. Lot Nr 5: Region Romandie. Publiziert am 31.8.2016. Swissgrid AG. Ausschreibung vom 22.4.2016. Offenes Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Dezentrale Bundesverwaltung / öffentlich rechtliche Organisationen Auftragsort: Swissgrid AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick.
Vergabe: Zuschlag an BKW AG. Viktoriaplatz 2, 3013 Bern. Preisspanne der eingegangenen Angebote von 191'798 bis 360'876 CHF.
Details: 3 Offerten eingegangen. Lot Nr.5. Lot Beschreibung: Region Romandie. Evaluationsdauer: 131 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.
Swissgrid AG entscheidet sich für BKW AG
Zuschlag 929829: Erfassung Daten und Dokumente Substation Automation System. Lot Nr 1: Region Aargau. Publiziert am 31.8.2016. Swissgrid AG. Ausschreibung vom 22.4.2016. Offenes Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Dezentrale Bundesverwaltung / öffentlich rechtliche Organisationen Auftragsort: Swissgrid AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick.
Vergabe: Zuschlag an BKW AG. Viktoriaplatz 2, 3013 Bern. Preisspanne der eingegangenen Angebote von 138'857 bis 568'133 CHF.
Details: 5 Offerten eingegangen. Lot Nr.1. Lot Beschreibung: Region Aargau. Evaluationsdauer: 131 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.
Swissgrid AG entscheidet sich für BKW Energie AG
Zuschlag 929849: : Erfassung Daten und Dokumente Substation Automation System. Lot Nr 6: Region Bern. Publiziert am 31.8.2016. Swissgrid AG. Ausschreibung vom 22.4.2016. Offenes Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Dezentrale Bundesverwaltung / öffentlich rechtliche Organisationen Auftragsort: Swissgrid AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick.
Vergabe: Zuschlag an BKW Energie AG. Viktoriaplatz 2, 3013 Bern. Preisspanne der eingegangenen Angebote von 167'138 bis 317'053 CHF.
Details: 3 Offerten eingegangen. Lot Nr.6. Lot Beschreibung: Region Bern. Evaluationsdauer: 131 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.
UniversitätsSpital Zürich entscheidet sich für ITRIS Enterprise AG
Zuschlag 929969: Beschaffung von NetApp Komponenten. Publiziert am 2.9.2016. UniversitätsSpital Zürich Direktion Betrieb - Bereich Einkauf. Ausschreibung vom 10.6.2016. Offenes Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Kanton Auftragsort: UniversitätsSpital Zürich Direktion Betrieb - Bereich Einkauf, Spöndlistrasse 9, 8091 Zürich.
Vergabe: Zuschlag an ITRIS Enterprise AG. Industriestrasse 169, 8957 Spreitenbach. Preis: 930'992 CHF.
Details: 6 Offerten eingegangen. Evaluationsdauer: 84 Tage. Gegen diesen Zuschlag kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

Das Gesundheitswesen setzt immer mehr auf generative KI

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
