ZHAW forscht an Übersetzungs-App für Arztrechnungen
Die ZHAW hat ein Projekt gestartet, mit dem sie Arztrechnungen verständlicher machen will. Basierend auf den Resultaten will die Hochschule zusammen mit der Suva und Elca Informatik Ende 2016 eine App lancieren.
Forscher des Departements für Angewandte Linguistik der ZHAW haben untersucht, wie sie Arztrechnungen verständlicher machen können. Mit den Resultaten wollen sie zusammen mit der Suva und Elca Informatik eine App entwickeln. Die Software soll Tarmed-Rechnungen verständlich in Deutsch, Französisch und Italienisch übertragen, wie die ZHAW mitteilt.
Seit 2004 müssen Ärzte in der Schweiz nach dem Tarifsystem Tarmed abrechnen. Dieses legt fest, wie viel ein Arzt für eine Leistung verlangen darf. Die über 4000 Positionen des Systems decken fast alle Leistungen in der Arztpraxis und dem ambulanten Spitalbereich ab.
Die Kommission für Technologie und Innovation KTI fördert das Projekt. Die App wird laut ZHAW voraussichtlich Ende 2016 erscheinen.
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman