ZHAW forscht an Übersetzungs-App für Arztrechnungen
Die ZHAW hat ein Projekt gestartet, mit dem sie Arztrechnungen verständlicher machen will. Basierend auf den Resultaten will die Hochschule zusammen mit der Suva und Elca Informatik Ende 2016 eine App lancieren.
Forscher des Departements für Angewandte Linguistik der ZHAW haben untersucht, wie sie Arztrechnungen verständlicher machen können. Mit den Resultaten wollen sie zusammen mit der Suva und Elca Informatik eine App entwickeln. Die Software soll Tarmed-Rechnungen verständlich in Deutsch, Französisch und Italienisch übertragen, wie die ZHAW mitteilt.
Seit 2004 müssen Ärzte in der Schweiz nach dem Tarifsystem Tarmed abrechnen. Dieses legt fest, wie viel ein Arzt für eine Leistung verlangen darf. Die über 4000 Positionen des Systems decken fast alle Leistungen in der Arztpraxis und dem ambulanten Spitalbereich ab.
Die Kommission für Technologie und Innovation KTI fördert das Projekt. Die App wird laut ZHAW voraussichtlich Ende 2016 erscheinen.

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Meta stellt neue KI-Brillen vor

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
