220 Prozent mehr Curved-Monitore ausgeliefert
Die Zahl der weltweit ausgelieferten PC-Monitore ist im zweiten Quartal dieses Jahres um knapp 5 Prozent gestiegen. Unter den fünf grössten Herstellern legten alle zu. Ausser Samsung.
Die Hersteller von PC-Monitoren haben im zweiten Quartal dieses Jahres 30 Millionen Geräte ausgeliefert. Knapp 5 Prozent mehr als im Vorjahr, wie die Analysten von IDC mitteilen.
Für das laufende Jahr rechnen die Analysten mit 118 Millionen ausgelieferten PC-Monitoren. Der Aufwärtstrend dürfte jedoch bald vorbei sein, prophezeien die Analysten. Zwischen 2018 und 2020 werde der Markt pro Jahr um 3 Prozent schrumpfen. 2020 sollen die Hersteller dann weniger als 100 Millionen Geräte ausliefern.
Bereits nächstes Jahr werde sich dieser Abwärtstrend bemerkbar machen. Die Analysten rechnen mit 26,7 Millionen ausgelieferten Monitoren im zweiten Quartal 2017. Minus 12,7 Prozent im Jahresvergleich.
Grossformatige Monitore legten stark zu
Unterteilt nach Technologien zeigt der Markt zum Teil starke Unterschiede. Curved-Monitore etwa legten im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 221 Prozent zu. Damit kamen sie auf einen Marktanteil von knapp 2 Prozent.
21,5- und 19,5-Zoll-Monitore dominierten den Markt mit Anteilen von 22 respektive rund 12 Prozent. Das grösste Wachstum unter den zehn grössten Klassen verbuchten 23,8- und 31,5-Zoll-Geräte mit plus 100,1 beziehungsweise 76,8 Prozent.
Monitore mit integriertem TV-Tuner erreichten einen Marktanteil von 4,8 Prozent. Im zweiten Quartal 2017 soll deren Anteil auf 5,3 Prozent steigen, glauben die Analysten. LG und Samsung beanspruchen 99 Prozent dieses Segments für sich.
Samsung lieferte fast 10 Prozent weniger aus
Dell dominierte im zweiten Quartal den Gesamtmarkt mit einem Marktanteil von 17 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresquartal legte Dell um knapp 4 Prozent zu.
Auf Platz zwei landete HP mit 13 Prozent Marktanteil. Im Jahresvergleich wuchs der Hersteller um 19,6 Prozent.
Lenovo auf Platz drei legte knapp 3 Prozent zu und erreichte einen Marktanteil von 10 Prozent. Samsung rutsche um rund 9 Prozent ab und beanspruchte 9,6 Prozent des Marktes für sich.
Das Schlusslicht bildete LG Electronics mit 9,2 Prozent Marktanteil und einem Wachstum von 10,5 Prozent.
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos