Fujitsu will in den nächsten drei Jahren 490 Stellen streichen
Fujitsu hat angekündigt bis 2019 Stellen im DACH-Raum abzubauen. Das geschehe im Rahmen einer Transformation des Konzerns zu Bereichen wie IoT und Digitalisierung.

Das japanische Unternehmen Fujitsu plant bis März 2019 in der DACH-Region 490 Stellen zu streichen. Das geschieht im Rahmen einer Transformation des Unternehmens, wie Fujitsu auf Anfrage mitteilt. Wie viele Stellen in der Schweiz wegfallen, konnte das Unternehmen noch nicht sagen. Das Ziel sei eine stärkere Ausrichtung auf das Internet of Things und Digitalisierung.
Wie das genau aussehen wird, sei zu diesem Zeitpunkt noch unklar. Details und die Massnahmen müssen erst noch verhandelt werden. Die Verhandlungen werden bald aufgenommen. Michael Erhard, Pressesprecher von Fujitsu betont, dass der Stellenabbau sozialverträglich über 2,5 Jahre ablaufen soll.
Das Unternehmen hatte kürzlich bereits bekanntgegeben in Grossbritannien und Finnland 2200 Jobs abzubauen, wie Nikkei schreibt. Das Unternehmen möchte wettbewerbsfähiger werden.

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
