Master-Kandidat: FC Basel 1893 – Nachwuchs Apps

Urteil der Jury: Mit intern genutzten Apps für Trainer, Spieler und Physiotherapeuten können vielfältige Daten zu Einsatz, Spielleistung und Gesundheit der Nachwuchsspieler lückenlos erfasst und ausgewertet werden. So hat ein Trainer etwa vom Trainingsplan über Detailinformationen zu den einzelnen Spielern bis hin zur strukturierten Videoanalyse aller Spiele sämtliche Daten auf seinem iPad zur Verfügung. Die Apps wurden auf Basis von AngularJS und dem Ionic Framework entwickelt, das Backend in Java. Betrieben wird die Lösung in der Swisscom Cloud. Durch diese meisterhafte App mit ihrer 360-Grad-Sicht ist nicht nur eine optimale Förderung von einzelnen Spielern und ganzen Mannschaften möglich, auch die Effizienz von administrativen Prozessen wird signifikant gesteigert.
AG: FC Basel 1893
AN: Swisscom (Schweiz)
OS: Android, iOS

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
