Master-Kandidat: FC Basel 1893 – Nachwuchs Apps

Urteil der Jury: Mit intern genutzten Apps für Trainer, Spieler und Physiotherapeuten können vielfältige Daten zu Einsatz, Spielleistung und Gesundheit der Nachwuchsspieler lückenlos erfasst und ausgewertet werden. So hat ein Trainer etwa vom Trainingsplan über Detailinformationen zu den einzelnen Spielern bis hin zur strukturierten Videoanalyse aller Spiele sämtliche Daten auf seinem iPad zur Verfügung. Die Apps wurden auf Basis von AngularJS und dem Ionic Framework entwickelt, das Backend in Java. Betrieben wird die Lösung in der Swisscom Cloud. Durch diese meisterhafte App mit ihrer 360-Grad-Sicht ist nicht nur eine optimale Förderung von einzelnen Spielern und ganzen Mannschaften möglich, auch die Effizienz von administrativen Prozessen wird signifikant gesteigert.
AG: FC Basel 1893
AN: Swisscom (Schweiz)
OS: Android, iOS

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Ein Klick, eine "Unterschrift"

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren
