Masterkandidat: FAIRTIQ

Urteil der Jury: "FAIRTIQ" macht jedes Smartphone zur Fahrkarte. Dank dieser App muss man sich nicht überlegen, wann und wie häufig man Tram und Bus fährt oder ob nun ein Kurzstreckenticket benötigt wird oder nicht. Einchecken und wieder auschecken – that’s it. Reisende starten die App beim Einsteigen in das ÖV-Transportmittel, via GPS-Ortung des Smartphones wird nachvollzogen, wohin der Fahrgast fährt. Am Abend wird ein Post-paid-Ticket be- und abgerechnet – stets das preisgünstigste Billett, das via Kreditkarte oder Handyrechnung bezahlt wird. Das Interface ist sauber umgesetzt und überzeugt im Look & Feel. In Zukunft wird sicherlich das Ein- und Auschecken noch wegfallen, wodurch die User Experience weiter erhöht wird.
AG:
TPF - Transports Publics Fribourgeois
VBL - Verkehrsbetriebe Luzern
RhB - Rhätische Bahn
VB-TPB - Verkehrsbetriebe Biel
STI - Verkehrsbetriebe STI
AN: Schucan Management, Liip
OS: Android, iOS

Goethe trifft auf Rap

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

So erkennen Sie betrügerische Websites

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an
