Namics holt Gregor Erismann in Geschäftsleitung
Namics hat einen neuen Chief Market Officer ernannt. Gregor Erismann übernimmt die Leitung der gesamten Vermarktungskette der Agentur. Seine Vorgängerin verlässt das Unternehmen.

Gregor Erismann ist neuer Chief Market Officer bei Namics. Er folgt auf Stefanie Wagner-Fuhs, wie das Unternehmen mitteilt.
Wagner-Fuhs wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen, heisst es auf eine Anfrage. Damit sei eine reibungslose Übernahme garantiert. Wagner-Fuhs bekleidete das Amt zwei Jahre und habe "die Etablierung der Marke Namics und das Neukundengeschäft in Deutschland erfolgreich weiterentwickelt".
Gregor Erismann tritt nun in ihre Fussstapfen. Er wird für die gesamte Vermarktungskette von Namics zuständig sein, wie es in der Mitteilung heisst. Grund für den Wechsel war auch die stärkere Fokusierung Namics auf den Schweizer Markt. Für Wagner-Fuhs hätte dies viel Reisetätigkeit bedeutet. Auf persönlichen Wunsch verliess sie das Unternehmen. "Wir haben uns daher entschieden, mit Gregor Erismann ganz bewusst auf einen Schweizer mit guter Vernetzung und Marktkenntnis zu setzen", teilt das Unternehmen weiter mit.
Erismann ist seit Anfang 2014 als Head of Marketing & Communications bei Namics tätig. Mit seiner Beförderung rückt er in die Geschäftsleitung der Agentur auf.
Laut der Mitteilung bringt Erismann mehr als zehn Jahre Erfahrung in Führungspositionen in Agenturen und auf Unternehmensseite mit. Unter anderem war er Marketing Manager bei Andermatt Swiss Alps.
Erismann hat einen Bachelor-Abschluss im Fach Soziologie und einen Master in Unternehmenskommunikation, wie es weiter heisst. Er ist in Verbänden wie Digitalswitzerland und der Gesellschaft für Marketing aktiv.

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
