FHNW startet bald "CAS Digital Data Management"
Was heisst Digitalisierung für das Management von Daten? Diese Frage soll das "CAS Digital Data Management" von der FHNW beantworten.
Die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz wird am 13. Januar 2017 den Zertifikatslehrgang CAS Digital Data Management starten. Er dauert bis am 3. August 2017 und behandelt das Thema Informations- und Records Management.
Personalisierte Kommunikation mit Daten
Der Lehrgang soll zeigen, wie Daten- und Dokumentenmanagement funktioniert. Er vermittle Methoden und Rechtsgrundlagen, um Daten zu erschliessen, zu verwalten und zu analysieren. Ein Thema sind auch Möglichkeiten für die maschinelle Texterstellung.
"Records Management muss zentraler Bestandteil der digitalen Strategie eines Unternehmens werden", schreibt die FHNW. "Eingebettet in die digitalen Prozesse anstatt stiefkindlich behandelter Zusatzaufwand."
Die Weiterbildung soll zum Beispiel aufzeigen, wie Firmen das Risiko minimieren können, Privatsphäre und Datenschutz zu verletzen. Es helfe etwa, Daten und Informationen zu klassifizieren und rechtskonform zu verwalten. Das CAS vermittle ausserdem, wie Firmen Daten Multichannel-fähig machen und Kunden personalisiert ansprechen können, schreibt die FHNW.
15 ECTS-Punkte
Das CAS findet an der Fachhochschule Nordwestschweiz an der Riggenbachstrasse 16 in Olten statt. Der Kurs kostet 6900 Franken, inklusive Kursunterlagen. Eine Anmeldung ist online möglich. Die Weiterbildung gibt 15 ECTS-Punkte.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
