Nachfrage nach gebrauchten Smartphones steigt
Viele Anbieter sind in das Geschäft mit gebrauchten Smartphones eingestiegen. Der Markt für Second Hand-Handys soll weiterhin wachsen. Zu diesem Schluss kommt ein neuer IDC-Report.
Der Markt für gebrauchte Smartphones ist in den letzten Jahren schnell gewachsen, wie das US-Beratungsunternehmen IDC in einer Mitteilung schreibt. Dafür seien Tausch- und Rückkaufprogramme der Händler verantwortlich. In den USA hätten inzwischen die meisten Anbieter von Smartphones Umtauschangebote eingeführt. Die gebrauchten Handys würden von den Anbietern revidiert und anschliessend auf diversen Plattformen wieder zum Verkauf angeboten. Auch in Westeuropa und Asien seien solche Angebote in den letzten drei bis fünf Jahren gestiegen.
IDC geht daher davon aus, dass der Markt für gebrauchte Smartphones bis 2020 jährlich um 22,3 Prozent wachsen wird. Im letzten Jahr kamen gemäss Mitteilung rund 81 Millionen gebrauchte Smartphones auf dem Markt. In vier Jahren sollen es über 222 Millionen sein. Der Gesamtmarktwert für gebrauchte Smartphones wird dann 30 Milliarden US-Dollar betragen, wie IDC weiter schreibt.

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Redaktion macht Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Die Verwaltung und die Offenheit

Peach Weber zum Start der Sommerpause
