Volkswagen will Uber klonen
Volkswagen hat ein neues Tochterunternehmen namens Moia gegründet. Der Automobilhersteller will damit Uber übertrumpfen.
Volkswagen hat auf der Technologiekonferenz "Tech Crunch Disrupt" in London ein neues Tochterunternehmen präsentiert. Die Firma heisst Moia, wie Volkswagen mitteilt. Der Automobilhersteller nennt allerdings nur wenig mehr Details als den Namen.
Bis 2025 will Volkswagen eigenen Angaben zufolge einen "substanziellen Teil des Umsatzes mit der neuen Firma erzielen", wie es in einer Mitteilung heisst. Zu diesem Zweck will VW "um die besten Köpfe und Technologie-Start-ups werben", lässt sich Ole Harms, CEO von MOIA, in der Mitteilung zitieren.
Moia sitzt in Berlin. In der Startphase soll dort ein Team von rund 50 Mitarbeitern erste Projekte umsetzen. Details zu den geplanten Projekten gehen aus der Mitteilung nicht hervor.
Konkurrenz zu Uber
Moia fokussiert zwei Geschäftsfelder: das sogenannte Ride Hailing und das Pooling. Unter Ride Hailing versteht Volkswagen "Fahrtenvermittlung via App". Also ein Taxidienst, wie ihn Uber anbietet.
Zu diesem Zweck beteiligte sich Volkswagen an der Firma Gett, einem Vermittler von Fahrdienstleistungen auf Abruf. Nutzer der Gett-App könnten in rund 100 Städten Fahrten, Lieferdienste oder Logistikleistungen buchen.
Moia soll gemäss Mitteilung zusammen mit Gett nach ganz Europa expandieren. Mit diesem Service wird Moia in Konkurrenz zu Uber stehen.
Unter dem Namen "Pooling" will die Firma Transportlösungen anbieten, die den Individualverkehr und den öffentlichen Verkehr effizienter gestalten, wie es weiter heisst. Das Unternehmen verfolgt dabei das Ziel, eigene Pooling-Dienste auf Abruf via App zu schaffen. Volkswagen nennt das "connected commuting".

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
