Powered by it-beschaffung.ch

Simap-Meldungen Woche 1: Zuschläge

Uhr

Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Zuschläge der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.

Amt für Informatik des Kantons Graubünden entscheidet sich für NOVO Business Consultants

Zuschlag 945941: Schuladministrationslösung für die Bündner Kantonsschule Publiziert am 23.12.2016 Amt für Informatik des Kantons Graubünden Ausschreibung vom 16.6.2016 Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag Auftraggeber: Kanton Auftragsort: Amt für Informatik des Kantons Graubünden, Rosenweg 4, 7001 Chur

Vergabe: Zuschlag an NOVO Business Consultants AG Gutenbergstrasse 50, 3011 Bern Preis: 829'980 CHF

Details: 5 Offerten eingegangen Evaluationsdauer: 190 Tage Der Entscheid wurde allen Anbietern mit Begründung und Rechtsmittelbelehrung direkt eröffnet.

Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt entscheidet sich für IC information company

Zuschlag 946787: CAFM-Tool für das technische Gebäudemanagement Publiziert am 21.12.2016 Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Städtebau & Architektur, Hochbauamt Ausschreibung vom 1.6.2016 Selektives Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag Auftraggeber: Kanton Auftragsort: Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Städtebau & Architektur, Hochbauamt, Münsterplatz 11, Postfach, 4001 Basel

Vergabe: Zuschlag an IC information company AG Im Wannenboden 2, 4133 Pratteln Preis: 329'751 CHF Begründung: Die Vergabe des Auftrages erfolgt aufgrund der in den Ausschreibungsunterlagen vorgegebenen Zuschlagskriterien an die bestbewertete Anbieterin.

Details: Evaluationsdauer: 203 Tage Soweit es sich nicht aus dieser Publikation ergibt, können die Beteiligten innerhalb von fünf Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt an gerechnet, verlangen, dass ihnen durch einen weiteren Entscheid eröffnet wird, aus welchen wesentlichen Gründen ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde und worin die ausschlaggebenden Merkmale und Vorteile des berücksichtigten Angebotes liegen. Das Begehren ist schriftlich an das Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Kantonale Fachstelle für öffentliche Beschaffungen, Münsterplatz 11, Postfach, 4001 Basel zu richten. Rekurse sind innerhalb von 10 Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt oder von der Zustellung der ergänzenden Begründung an gerechnet, an das Verwaltungsgericht Basel-Stadt, Bäumleingasse 1, 4051 Basel zu richten. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.

Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten entscheidet sich für Trivadis

Zuschlag 947645: (16013) 202 DB STAT Publiziert am 23.12.2016 Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), Fachstelle Statistik Ausschreibung vom 2.9.2016 Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung) Auftragsort: Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), Fachstelle Statistik, Fellerstrasse 21, 3003 Bern

Vergabe: Zuschlag an Trivadis AG Elisabethenanlage 9, 4051 Basel Preis: 833'492 CHF Begründung: Der Zuschlagsempfänger überzeugt hinsichtlich der guten Erfüllung der qualitativen Anforderungen wie auch durch das insgesamt gute Preis-/Leistungsverhältnis.

Details: Bemerkungen zum Preis (Ziffer 3.2) - Grundauftrag: CHF 499'525.00 - Option: CHF 333'967.80 Alle Preisangaben exklusive Mehrwertsteuer. Evaluationsdauer: 112 Tage Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Federal Department of Foreign Affairs FDFA entscheidet sich für Stefan Hochhuth

Zuschlag 947017: Backstopping Support for the SDC Gendernet» for the period 01.02.2017 to 31.12.2020 in Switzerland Lot Nr 2: Shareweb maintenance Publiziert am 21.12.2016 Federal Department of Foreign Affairs FDFA Ausschreibung vom 12.10.2016 Offenes Verfahren keine GATT/WTO-Ausschreibung Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung) Auftragsort: Federal Department of Foreign Affairs FDFA, Freiburgstrasse 130, 3003 Bern

Vergabe: Zuschlag an Stefan Hochhuth Christinenstr 16, DE-10119 Berlin Preis: 129'855 CHF Begründung: The economically most favourable bid.

Details: 3 Offerten eingegangen Lot Nr.2 Lot Beschreibung: Shareweb maintenance Evaluationsdauer: 70 Tage

Industrielle Werke Basel entscheidet sich für AS INFOLINK

Zuschlag 947539: IWB, IT-Infrastruktur - Clients Lot Nr 1, 2, 3: Notebook (Ausführung „Business-Line“), Tablet (Standard und Premium), Desktop (Standard und Workstation) Publiziert am 29.12.2016 Industrielle Werke Basel (IWB), Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel Ausschreibung vom 27.8.2016 Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag Auftraggeber: Träger kantonaler Aufgaben Auftragsort: Industrielle Werke Basel (IWB), Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel, Münsterplatz 11, Postfach, 4001 Basel

Vergabe: Zuschlag an AS INFOLINK AG Erlenauweg 13, 3110 Münsingen Begründung: Die Vergabe erfolgt an das jeweils bestbewertete Angebot.

Details: Die Vergabe erfolgt über alle drei Lose an AS Infolink AG. Lot Nr.1, 2, 3 Lot Beschreibung: Notebook (Ausführung „Business-Line“), Tablet (Standard und Premium), Desktop (Standard und Workstation) Evaluationsdauer: 124 Tage Soweit es sich nicht aus dieser Publikation ergibt, können die Beteiligten innerhalb von fünf Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt an gerechnet, verlangen, dass ihnen durch einen weiteren Entscheid eröffnet wird, aus welchen wesentlichen Gründen ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde und worin die ausschlaggebenden Merkmale und Vorteile des berücksichtigten Angebotes liegen. Das Begehren ist schriftlich an die Industriellen Werke Basel IWB, Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel zu richten. Rekurse sind innerhalb von 10 Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt oder von der Zustellung der ergänzenden Begründung an gerechnet, an das Verwaltungsgericht Basel-Stadt, Bäumleingasse 1, 4051 Basel zu richten. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.

Gouvernement de la République et Canton du Jura entscheidet sich für Swisscom

Zuschlag 946313: Consolidation Infrastructure Convergente Lot Nr 2: Licences ELA VMware Publiziert am 21.12.2016 Gouvernement de la République et Canton du Jura Ausschreibung vom 16.11.2016 Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag Auftraggeber: Kanton Auftragsort: Gouvernement de la République et Canton du Jura, Route de Moutier 109, 2800 Delémont

Vergabe: Zuschlag an Swisscom (Schweiz) AG Alte Tiefenaustrasse 6, 3048 Worblaufen Preis: 533'962 CHF Begründung: Seul soumissionnaire répondant aux critères d'adjudication

Details: 2 Offerten eingegangen Lot Nr.2 Lot Beschreibung: Licences ELA VMware Evaluationsdauer: 35 Tage

Industrielle Betriebe Murten entscheidet sich für Talus Informatik

Zuschlag 944467: Ersatz ERP IB-Murten Publiziert am 23.12.2016 Industrielle Betriebe Murten Ausschreibung vom 9.9.2016 Offenes Verfahren keine GATT/WTO-Ausschreibung Auftraggeber: Träger kommunaler Aufgaben Auftragsort: Industrielle Betriebe Murten, Irisweg 8, 3280 Murten

Vergabe: Zuschlag an Talus Informatik AG

Stückirain 10, 3266 Wiler bei Seedorf Preis: 439'813 CHF

Details: Evaluationsdauer: 105 Tage Gegen diese Verfügung kann innert 10 Tagen ab Publikation beim Oberamt des Seebezirk Schlossgasse 1, 3280 Murten schriftlich Beschwerde geführt werden.

Kantonspolizei Thurgau entscheidet sich für Bechtle Schweiz

Zuschlag 946709: Ersatz IT-Infrastruktur IT-Forensik Publiziert am 23.12.2016 Kantonspolizei Thurgau Ausschreibung vom 15.7.2016 Offenes Verfahren keine GATT/WTO-Ausschreibung Auftraggeber: Kanton Auftragsort: Kantonspolizei Thurgau, Zürcherstrasse 325, 8501 Frauenfeld

Vergabe: Zuschlag an Bechtle Schweiz AG Birkenstrasse 43B, 6343 Rotkreuz

Details: 2 Offerten eingegangen Evaluationsdauer: 161 Tage Die Vergabeverfügung wurde jedem Submittenten einzeln eröffnet. Daher kann diese Bekanntgabe nicht angefochten werden.

Kantonales Steueramt Zürich entscheidet sich für BTC Schweiz

Zuschlag 945339: Spezifikation sowie Konzeption und Umsetzung des WfMS (Workflow) Releases 2.4 Publiziert am 23.12.2016 Kantonales Steueramt Freihändiges Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag Auftraggeber: Kanton Auftragsort: Kantonales Steueramt, Bändliweg 21, 8090 Zürich

Vergabe: Zuschlag an BTC Schweiz AG Bäulerstrasse 20, 8152 Glattbrugg Preis: 885'103 CHF

Details: Gegen diesen Zuschlag kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.

Mobility Solutions entscheidet sich für BSI Business Systems Integration

Zuschlag 946227: Move_IT Publiziert am 3.1.2017 Mobility Solutions AG (MoS) Ausschreibung vom 22.6.2016 Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag Auftraggeber: Dezentrale Bundesverwaltung / öffentlich rechtliche Organisationen Auftragsort: Mobility Solutions AG (MoS), Wankdorfallee 4, 3030 Bern

Vergabe: Zuschlag an BSI Business Systems Integration AG Täfernstrasse 16A, 5405 Baden-Dättwil Preis: 2'054'925 CHF Begründung: Beste Erfüllung der Zuschlagskriterien.

Details: Evaluationsdauer: 195 Tage Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Personalamt des Kantons Bern entscheidet sich für Bedag Informatik

Zuschlag 945325: Informatikdienstleistungen gemäss Grossratsbeschluss vom 24.08.2016 im Zusammenhang mit der Wartung und dem Betrieb des Personalinformationssystems des Kantons Bern PERSISKA (Jahre 2017 bis 2020) Publiziert am 22.12.2016 Personalamt des Kantons Bern Freihändiges Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag Auftraggeber: Kanton Auftragsort: Personalamt des Kantons Bern, Münstergasse 45, 3011 Bern

Vergabe: Zuschlag an Bedag Informatik AG 3001 Bern Preis: 2'500'000 CHF zudem Zuschlag an DV Job Leasing AG 3001 Bern Preis: 1'040'000 CHF zudem Zuschlag an IMTF Informatique-MTF SA 1762 Givisiez Preis: 500'000 CHF Gesamtpreis: 4'040'000 CHF Begründung: PERSISKA ist das Personalinformations- und Gehaltssystem des Kantons Bern. PERSISKA dient hauptsächlich der Personalverwaltung, dem Berechnen, Auszahlen und Abrechnen der Gehälter für das Kantonspersonal, die Lehrkräfte und die angeschlossenen Betriebe, sowie dem Bezug und der Verrechnung der Sozialversicherungsbeiträge. Aufträge für Unterhalt und Wartung von PERSISKA-Komponenten können nur an Auftragnehmer vergeben werden, die bereits über das unabdingbar erforderliche fachliche und technische PERSISKA-Wissen verfügen. Die mit der Wartung von PERSISKA betrauten Firmen Bedag Informatik AG, DV Job Leasing AG, IMTF Informatique-MTF SA und Inova Solutions AG verfügen als einzige Anbieter über das notwendige PERSISKA-Wissen, das die Umsetzung nötiger Arbeiten innert nützlicher Frist und mit vertretbarem finanziellem Aufwand sichert. Die freihändige Auftragsvergabe stützt sich auf Artikel 7 Absatz 3 Buchstabe f der Verordnung vom 16. Oktober 2002 über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBV; BSG 731.21). Gemäss dieser Bestimmung kann auf eine öffentliche Ausschreibung dann verzichtet werden, wenn Aufträge zur Ersetzung, Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen den ursprünglichen Anbietenden vergeben werden müssen, weil einzig dadurch die Austauschbarkeit mit schon vorhandenem Material oder bestehenden Dienstleistungen gewährleistet ist.

Details: Dieser Entscheid zur freihändigen Vergabe kann innert 10 Tagen seit der Publikation mit Beschwerde bei der Finanzdirektion des Kantons Bern, Münsterplatz 12, 3011 Bern angefochten werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten. Diese Publikation und greifbare Beweismittel sind beizulegen.

SBB Informatik entscheidet sich für STAR

Zuschlag 947225: Maschinelle Übersetzung Publiziert am 21.12.2016 SBB Informatik Freihändiges Verfahren keine GATT/WTO-Ausschreibung Auftraggeber: Dezentrale Bundesverwaltung / öffentlich rechtliche Organisationen Auftragsort: SBB Informatik, Lindenhofstrasse 1, Worblaufen, 3000 Bern

Vergabe: Zuschlag an STAR AG Wiesholz 35, 8262 Ramsen

Swissgrid entscheidet sich für Scholtysik & Partner

Zuschlag 947005: Leadagentur & Konzeption Website Relaunch Publiziert am 3.1.2017 Swissgrid AG Ausschreibung vom 1.10.2016 Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag Auftraggeber: Dezentrale Bundesverwaltung / öffentlich rechtliche Organisationen Auftragsort: Swissgrid AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick

Vergabe: Zuschlag an Scholtysik & Partner AG Scholtysik & Partner AG, Hirschengraben 28a, 8001 Zürich Preis: 838'282 CHF

Details: 21 Offerten eingegangen Evaluationsdauer: 94 Tage Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

UniversitätsSpital Zürich entscheidet sich für emineo

Zuschlag 946693: Anpassung und Erweiterung der CIP auf neue Bedürnisse und gesetzeskonforme Bestimmungen. Publiziert am 23.12.2016 UniversitätsSpital Zürich Direktion Betrieb - Bereich Einkauf Freihändiges Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag Auftraggeber: Kanton Auftragsort: UniversitätsSpital Zürich Direktion Betrieb - Bereich Einkauf, Spöndlistrasse 9, 8091 Zürich

Vergabe: Zuschlag an emineo AG Pfingstweidstrasse 106, 8005 Zürich Preis: 680'000 CHF

Details: Gegen diesen Zuschlag kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.

Tags
Webcode
DPF8_19577