Die teuersten Domains 2016 bei Sedo
Die Domain broker.com hat bei Sedo im vergangenen Jahr am meisten Geld eingebracht. In der Schweiz waren preis24.ch, cars.ch und egroup.ch am teuersten. Ein Überblick.

Die Domainhandelsbörse Sedo hat ein Ranking der teuersten Domains des vergangenen Jahres vorgelegt. Laut einer Mitteilung erzielten diese Internetadressen weltweit die höchsten Preise:
-
broker.com, 375’000 US-Dollar
-
mikihouse.com, 224’224 US-Dollar
-
ada.com, 200’000 US-Dollar
-
circa.com, 150’000 US-Dollar
-
hotbot.com, 155’000 US-Dollar
In der Schweiz waren die begehrtesten Domains deutlich günstiger. Auf Nachfrage nannte Sedo der Redaktion die Top 10 der .ch-Domains:
-
preis24.ch, 17’768 Euro
-
cars.ch, 10’000 Euro
-
egroup.ch, 10’000 Euro
-
hochzeitskarte.ch, 8000 Euro
-
geburtskarte.ch, 7500 Euro
-
famille.ch, 6500 Euro
-
sparstrom.ch, 6000 Euro
-
housebook.ch, 5500 Euro
-
assurancevie.ch, 5000 Euro
-
ediths.ch, 4500 Euro
Die teuerste Domain in Deutschland war übrigens itjobs.de. Sie kostete stattliche 58'000 Euro. Darauf folgen:
-
90min.de, 53’550 Euro
-
sparstrumpf.de, 47’600 Euro
-
luxus.de, 25’500 Euro
-
antalya.de, 20’000 Euro
Auch eher skurrile und sehr lange Domains fanden 2016 bei Sedo Abnehmer, dies jedoch zu deutlich geringeren Preisen. Einige Beispiele nannte das Unternehmen in seiner Mitteilung:
-
comcomcomcomcomcomcomcomcomcomcomcomcomcomcomcomcomcomcomcom.com, 250 US-Dollar
-
chiropractic-acupuncture-homeopathy-self-help-workshops-dvd.com, 148 US-Dollar
-
berufsunfaehigkeitsversicherung-vergleich.net, 500 US-Dollar
-
aansprakelijkheidsverzekeringvergelijken.nl, 100 US-Dollar
-
mercer-tazewellcountyboardofrealtors.com, 404 US-Dollar
Maximal sind 63 Zeichen erlaubt. Die ersten beiden Adressen kamen mit 60 beziehungsweise 59 Zeichen schon sehr nahe an diese Grenze heran.

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
