Update: Landesk und Heat Software wachsen zusammen
Clearlake Capital hat den Kauf von Landesk angekündigt. Unter dem Dach von Clearlake sollen Heat Software und Landesk zusammenwachsen. Der Name des Gemeinschaftsunternehmens ist inzwischen bekannt. Es heisst Ivanti.

Die Investitionsfirma Clearlake Capital hat den Hersteller von Enterprise-Software Landesk gekauft. Das Unternehmen gehörte zuvor zu Thoma Bravo Financial. Über den Kaufpreis machten die Unternehmen keine Angaben.
Clearlake will Landesk mit Heat Software zusammenlegen. Die beiden Unternehmen ergänzen sich laut einer Mitteilung in ihrem Portfolio. Insbesondere das cloudbasierte Service Management und Unified Endpoint Management von Heat soll gestärkt werden. Das Gemeinschaftsunternehmen soll einen neuen Namen erhalten. Welcher es sein wird, darüber will Clearlake in den kommenden Tagen informieren.
Steve Daly wird das Gemeinschaftsunternehmen leiten. Der Hauptsitz wird Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah sein. Der bisherige CEO von Heat, John Ferron, wechselt als Executive Chairman in das Bord of Directors. Nach eigenen Angaben wird das Gemeinschaftsunternehmen 1600 Mitarbeiter in 23 Ländern und 22'000 Kunden haben.
Update vom 2.2.2017: Der Namen des neuen Unternehmens lautet Ivanti, wie aus einer aktuellen Mitteilung hervorgeht.

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

So geht Zeitsparen mit KI

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Mehr Grips für den Bot

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Krebsbekämpfung in der Cloud
