Sony wird den VR-Markt 2017 dominieren
Fast jede zweite VR-Brille wird im Jahr 2017 von Sony kommen. Dies prognostizieren die Analysten von Trendforce. Bis zum Durchbruch der VR-Technologie soll es aber noch bis 2020 dauern.


Die Marktforscher von Trendforce haben sich den Markt für Virtual Reality (VR) näher angesehen. Für das laufende Jahr erwarten die Analysten Auslieferungen von VR-Brillen im Volumen von rund 5,1 Millionen Einheiten. Nicht eingerechnet sind mobile Anwendungen, wie etwa Googles Cardboard. Im Jahr 2018 sollen die Auslieferungen auf bis zu 8,5 Millionen Einheiten steigen, heisst es in einer Mitteilung.
Sony dominiere den Markt für VR-Brillen im laufenden Jahr. Trendforce erwartet 2,5 Millionen ausgelieferte Playstation-VR-Brillen. Dies wäre fast jedes zweite Gerät. Oculus und HTC folgen in der Prognose mit deutlichem Abstand. Den Analysten zufolge sollen 1,2 respektive 0,6 Millionen Einheiten ausgeliefert werden.
Trendforce beobachtete zudem einen Wandel weg von der Hardware, hin zu Software-Anwendungen. Dabei rückte das Gaming in den Hintergrund. Die VR-Industrie würde sich verstärkt auf die Felder Tourismus, Arbeitsplatz, Lagerverwaltung und Drohnen konzentrieren.
Der kombinierte Umsatz von Software und Hardware soll im laufenden Jahr 3,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Richtig abheben wird der Markt gemäss Trendforce aber erst im Jahr 2020. Bis dahin soll der Umsatz auf mehr als 22 Milliarden Dollar anwachsen.

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Verwaltung und die Offenheit

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Die Redaktion macht Sommerpause

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
