200 Gratistickets für die Cebit
IT-Markt vergibt 200 Gratistickets für die Cebit 2017. Dieses Jahr wird sich Japan als Gastland präsentieren. Auch die Schweiz wird wieder gross vertreten sein.

Vom 20. bis zum 24. März findet in Hannover die diesjährige Ausgabe der Cebit statt. Die Redaktion wird wieder vor Ort sein, um über die diversen Neuheiten und Ankündigungen zu berichten. Netzwoche-Leser, welche die Cebit auch besuchen möchten, können sich unter diesem Link ein Gratisticket sichern. Der Rabattcode gilt für die ersten 200 Netzwoche-Leser, die sich registrieren.
Auch dieses Jahr steht die Cebit unter dem Motto "d!conomy", was für digitale Wirtschaft steht. Diesen Brand nutzt die Messe bereits seit drei Jahren, um auf die digitalen Veränderungen in der Wirtschaft aufmerksam zu machen.
Gastland der diesjährigen Messe ist Japan. Ensprechend werden hochkarätige Referenten aus Politik und Wirtschaft aus dem Land der aufgehenden Sonne zur Messe kommen - darunter etwa der japanische Premierminister Shinzō Abe (安倍 晋三).
Schweiz als Innovationshub
Im Vorjahr war die Schweiz Gastland der Messe. Auch dieses Jahr will ICTswitzerland wieder für eine starke Schweizer Delegation sorgen, wie Andreas Kaelin, Geschäftsführer von ICTswitzerland, auf einem Preview-Event in Zürich sagte.
Etwa 40 Schweizer Start-ups sollen mit Unterstützung von ICTswitzerland zur Cebit kommen. Der "Swiss Pavilion", wo sich die Unternehmen präsentieren, soll eine Fläche von rund 600 Quadratmetern einnehmen. Laut Kaelin sollen doppelt so viele Schweizer Aussteller zur Cebit kommen, wie 2015.
Vor allem soll die Schweiz als Standort für Innovationen präsentiert werden, wie Kaelin an der Veranstaltung sagte. So soll etwa ein Postauto als "Smartshuttle" Cebit-Besucher zur Halle 13 befördern. Weitere Leuchtturmprojekte seien in Planung.
Schwerpunkte in diesem Jahr
Die Cebit 2017 wird sich im Wesentlichen um fünf Schwerpunkte drehen, wie Cebit-Geschäftsführer Oliver Frese am gleichen Event sagte. Die Themenschwerpunkte sind:
Künstliche Intelligenz
Virtual Reality und Augmented Reality
Sicherheit
Cloud
Drohnen
Besonders Drohnen sollen in diesem Jahr eine prominente Rolle spielen. Unter dem Dach von "Unmanned Systems & Solutions" will die Cebit rund 100 Neuheiten in dem Umfeld zeigen. Eine Fläche von 2400 Quadratmetern stehe für Demo-Flüge bereit.
Die Einsatzgebiete umfassen "Land- und Forstwirtschaft, Polizei und Feuerwehr bis zu Handel und Medizin", wie der Cebit-Website zu entnehmen ist. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 200'000 Besuchern.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Krebsbekämpfung in der Cloud

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Der Weg aus dem Datenchaos

Mehr Grips für den Bot
