Sperren Sie ihren Bildschirm, oder ich übernehme!
Orkan Yoksulabakan, Managing Consultant IT-Security bei ITSENSE, schreibt über die Tücken der IT-Sicherheit.

Ich hatte kürzlich einen Termin wahrzunehmen. Angekommen im Gebäude nahm ich den Fahrstuhl zur Etage, in der sich die Büroräume befanden. Die Etagentür war nicht abgeschlossen, so konnte ich den Flur unkompliziert betreten. Mir kamen dort ein paar Herrschaften entgegen, die sich unterhielten und die ich vertraut grüsste. Schnell fand ich mich zurecht und es dauerte nicht lange, bis ich das richtige Büro fand, das zum Zeitpunkt meiner Ankunft unbesetzt war und offen stand. Ich trat sogleich ein. Auf dem Sitzungstisch stand ein Laptop. Ich zögerte keine Sekunde und setzte mich vor diesen Laptop, um zu sehen, ob es auch für mich zugänglich war. Wie zu erwarten: Nicht gesperrt, und in der Nähe der Eingangstüre war niemand zu sehen. Es verging etwa eine halbe Minute, bis die Person, mit der ich verabredet war, in den Raum trat und mich begrüsste. Genug Zeit, um einen Bad-USB-Stick aus der Jackentasche zu ziehen, der zur Infizierung ungesperrter Rechner speziell präpariert wurde. Er gibt sich als Tastatur aus, um diese über automatisierte Kommandos in einen «Bot» zu verwandeln ...
Sperren Sie Ihren Bildschirm bei jedem Verlassen des Arbeitsplatzes, bevor ihr PC von einer fremden Person übernommen wird!

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
