Julius Bär installiert Robo-Advisor
Julius Bär hat einen Robo-Advisor eingeführt. Aktuell soll der Dienst nur die Kundenberater unterstützen. Bald könnten aber auch Kunden von der Technologie profitieren.

Die Zürcher Privatbank Julius Bär unterstützt ihre Kundenberater nun mit einem Robo-Advisor. Wie Finnews.ch schreibt, soll er Mitarbeitern "Handlungsempfehlungen für das Rebalancing der Kundenportfolios" aufzeigen. Bei Veränderungen im Markt könnten die Kunden somit schneller angegangen werden, verspricht sich die Bank.
Zudem wolle die Bank mit dem Robo-Advisor die Produktivität der Berater steigern und die Margen durch mehr Transaktionen erhöhen. Aktuell steht der Advisor den Schweizer Kundenberatern zur Verfügung. Mit der Einführung der Wealth-Management-Beratungsplattform "Your Wealth" sollen auch Berater im europäischen Raum auf den Dienst zugreifen können, schreibt Finnews.ch weiter. Bis Ende 2018 soll die Einführung abgeschlossen sein.
Mittelfristig könnte Julius Bär den Robo-Advisor auch den Kunden direkt anbieten. Damit setzt die Bank auf ein hybrides Beratungsmodell aus Maschine und Mensch. Einen konkreten Zeitrahmen für die Umsetzung nannte Julius-Bär-CEO Boris Collardi gegenüber Finnews.ch nicht.

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

So geht Zeitsparen mit KI

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
