SRG öffnet Zugang zu Metadaten
Die SRG macht einen weiteren Schritt in Richtung Open Data. Das Medienhaus bietet einen kostenlosen Zugang zu ausgewählten Metadaten. Von dem Angebot sollen Forscher und Entwickler profitieren.

Die SRG will den Zugang zu ihren digitalen Daten weiter öffnen. Zu diesem Zweck stellt das Medienunternehmen ausgewählte Metadaten als Open Data öffentlich bereit, wie es in einer Mitteilung heisst. Von dem Datenmaterial sollen Entwickler und Forscher profitieren. Tüftler, Programmierer und Gestalter könnten auf der Grundlage der Daten neue Web- und Mobile-Applikationen entwickeln.
Interessierte finden die Datensätze auf der Website api.srgssr.ch. Der Daten-Pool besteht gemäss SRG aus ausgewählten Tondokumenten, Videos, Programmdaten zu Radio und TV, Untertitel, Teletextdaten sowie Abstimmungs- und Wahlresultaten. Die Daten reichen zurück bis ins Jahr 1905.
Nutzer dürfen die Daten für Forschungs- und Entwicklungszwecke kostenlos verwenden, sofern sie die Nutzungsbedingungen akzeptieren. Die SRG will den offenen Zugang zu ihren Daten eigenen Angaben zufolge schrittweise erweitern.

Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien

Rubriks neues Tool macht Fehler von KI-Agenten rückgängig

QNAP lanciert Lite-Managed-Switch

Betrüger tarnen sich als Inkassofirma

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor

Unicode-Trick täuscht User von Booking.com

Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren

Zahl der Brute-Force-Angriffe auf Fortinet nimmt zu

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
