Lancom lanciert Luxus-WLAN-Lösungen
Lancom hat sein Portfolio um vier neue WLAN-Access-Points erweitert. Die neuen Geräte kommen nach Herstellerangaben im edlen Design daher und eignen sich etwa für Hotels oder Bibliotheken.

Netzwerkspezialist Lancom Systems hat vier neue WLAN-Access-Points für Geschäftskunden vorgestellt. Der deutsche Hersteller beschreibt das
der Geräte als "puristisch-elegant". Die "unauffälligen High Performance Access Points" seien gedacht für den Einsatz in Räumlichkeiten wie etwa Hotels, Restaurants, Universitäten oder Bibliotheken, teilt Lancom mit.
Die neuen Produkte unterstützen den Standard IEEE 802.11ac Wave 2 und kommen als Pärchen - jeweils mit oder ohne externe Antennen.
LN-1702 und LN-1700
Das erste Set besteht aus den Dual Radio Access Points LN-1702 und LN-1700. Beide verfügen über sieben Antennen. Beim Modell LN-1700 sind diese komplett im weissen Gehäuse verbaut. Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt nach Herstellerangaben bis zu 1733 Megabit pro Sekunde.
Die Geräte bieten 4x4 Mutli-User-Mimo. Die Abkürzung Mimo steht für Multiple-Input-Multiple-Output. Dahinter verbirgt sich eine Technologie, bei der mehrere Sende- und Empfangsantennen für die drahtlose Kommunikation verwendet werden.
Das Modell LN-1702 mit externen Antennen. (Quelle: Lancom)
LN-862 und LN-860
Das zweite Pärchen, LN-862 und LN-860, erreicht Übermittlungsgeschwindigkeiten von bis zu 867 Megabit pro Sekunde. Die Geräte verfügen über jeweils vier Antennen. Das Modell LN-860 ist dasjenige mit internen Antennen.
Die Access Points unterstützen ebenfalls Multi-User-Mimo. Allerdings nur 2x2. Alle neuen Access Points lassen sich laut Herstellerangaben entweder selbstständig, per WLAN-Controller oder über die Management Cloud von Lancom betreiben.
Die Geräte können auch über das Ethernet-Kabel mit Strom versorgt werden. Für Kunden mit einem erhöhten Sicherheitsbedarf unterstützen die Geräte auch die WPA2- und AES-Verschlüsselung sowie den Standard IEEE 802.1X/EAP.
Das Modell LN-862 mit externen Antennen. (Quelle: Lancom)
Preise:
LN-1702 und LN-1700: je 849 Euro
LN-862 und LN-860: je 629 Euro.
Die neuen Produkte von Lancom im Überblick. (Quelle: Lancom)

Die aktivsten Softwareschädlinge sind alte Bekannte

IT-Umstellung bringt Berner Arbeitslosenkasse an ihre Grenzen

Vier Projekte glänzen beim Leader Digital Award 2025

Rwai Schweiz holt CTO an Bord

Cyberdelikte machen der Schweizer Bevölkerung Sorgen

Green holt einen Chief Construction Officer in die Geschäftsleitung

Swissbit präsentiert neue Generation an Sicherheitsschlüsseln

IAM-Initiative der Stadt Zürich gewinnt European Identity and Cloud Award 2025

Digital Realty tritt SCION Association bei
