Halbleiterumsätze steigen deutlich
Die Umsätze im Halbleitermarkt sollen 2017 zweistellig wachsen. Eine Knappheit im Markt führt zu steigenden Preisen. 2019 könnte sich dies ändern.

Die Nachfrage nach Halbleitern soll dieses Jahr deutlich anziehen. Gartner erwartet einen Anstieg von 12,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies entspricht einem Volumen von 386 Milliarden US-Dollar. Schon in der zweiten Jahreshälfte 2016 gewann der Markt an Fahrt. Dieser Trend soll auch im laufenden Jahr anhalten.
Laut dem Analysten kurbeln die Bereiche Premium-Smartphones, Grafikkarten, Videospiel-Konsolen und Anwendungen für Autos die Nachfrage nach Halbleitern an. Ebenso seien Chips für DRAM und NAND-Flash gefragt. Dies vor allem für PCs, Ultramobiles, Server und SSDs.
Durch eine Knappheit am Mark würden die durchschnittlichen Verkaufspreise steigen, was ebenfalls erheblich zum Wachstum beitrage. 2019 wird jedoch China massiv in den Chip-Markt einsteigen. Dadurch werden laut Gartner die Preise unter Druck geraten.
Kaum einen Einfluss habe bisher das Internet der Dinge, schreibt Gartner weiter. Das Marktsegment sei noch zu klein. Es entwickle sich aber sehr stark.

EFK kritisiert Digitalisierung und Finanzlage von Skyguide

Sony und Ameria präsentieren Displays mit Gestensteuerung

Ab August gelten neue Cybersicherheitsregeln für funkfähige Geräte

Dreck polieren gegen Langeweile

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Wenn Kriminelle Cyberschutz verkaufen

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird
