Bundesrat bestimmt ICT-Schwerpunkte der nächsten Jahre
Der Bundesrat hat den Masterplan 2017 zur Umsetzung der ICT-Strategie verabschiedet. Drei strategische Stossrichtungen wurden definiert. Sieben neue Meilensteine kommen zu den elf aus dem Vorjahresplan hinzu.

In seiner Sitzung vom 26. April hat der Bundesrat den Plan zur Umsetzung der ICT-Strategie des Bundes 2016 bis 2019 aktualisiert. Damit wurden die Schwerpunkte und Meilensteine für die Jahre 2017 und 2018 festgelegt, wie es in einer Mitteilung heisst.
Der neue Plan definiert 18 Meilensteine. Diese bilden die strategischen Aktivitäten der Jahre 2017 und 2018. Darunter sind elf Meilensteine aus dem Vorjahr sowie sieben neue. Insgesamt neun Meilensteine des Masterplans 2016 werden laut der Mitteilung Ende des ersten Quartals 2017 abgeschlossen. Eine Auflistung der Meilensteine findet sich im Bericht auf der Website des Bundes.
Der Fokus des Plans liegt zudem auf den folgenden drei Stossrichtungen:
"Geschäftsausrichtung der Informations- und Kommunikationstechnik": Hierunter fällt die Erarbeitung einer ICT-Sourcing- und ERP-Strategie. Zudem soll der Austausch zwischen den "Geschäftsträgern und den Informatikverantwortlichen gefördert" werden.
"Steuerung und Führung der IKT": Die ICT-Managementsysteme sollen schrittweise optimiert werden, worunter auch das ICT-Projektmanagement fällt.
"IKT-Leistungserbringung": Mit diesem Punkt adressiert der Plan vor allem die Umsetzung des Rechenzentrumsverbunds des Bundes. Zudem sollen die ICT-Leistungen konsolidiert und modernisiert werden. Auch der Aufbau einer "Hybrid-Cloud des Bundes" soll unter diesem Schwerpunkt vorangetrieben werden.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Swissbit beruft neuen CEO

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Itesys beruft neuen Head of Service Operations
